Neue Studie „Convergent Apps Strategy” auf den M‑Days
Auf den M‑Days, der Kongressmesse für das mobile Internet am 1. und 2. Februar in Frankfurt am Main, wird heute Achim Himmelreich, Partner bei der Managmentberatung Mücke, Sturm & Company (MS&C) im Panel „Trends im App-Markt und welches Betriebssystem BITTE?“ App-übergreifende Strategien und ihre Chancen erläutern. Eine Befragung von E‑Commerce Managern im Handel und E‑Commerce Dienstleistern zu diesem Thema verdeutlicht, dass Apps — so der Consultant — “das strategische Gebot der Stunde sind und mit geräteübergreifenden App-Strategien noch vielversprechendes Terrain zu erschließen ist”.
Mehr als 50 Prozent der befragten Entscheidungsträger gaben danach an, dass der Konsument in Zukunft einen geräteübergreifenden Prozess erwartet, der zu einem großen Teil durch Apps gesteuert wird. Allerdings sehen mehr als zwei Drittel der Befragten die Unternehmen noch weit von einer Umsetzung entfernt. Die größten Probleme bestehen in der Harmonisierung der gesamten IT-Landschaft sowie der Organisationsstruktur.
„Erfolgreiche App-Anbieter werden zukünftig auch am Zusammenspiel der verschiedenenen Endgeräte gemessen. Das setzt Veränderungen in der Organisation, in der Produktentwicklung und besonders in der IT voraus. Alle Bereiche werden noch enger zusammenarbeiten müssen”, so analysiert Himmelreich die Umfrageergebnisse.
Neben einer zu befriedigenden Kundenerwartung berge eine konvergente App-Strategie auch Potenzial im CRM-Bereich: “C_ustomer Touch Points müssen zu den jeweiligen Endgeräten passen — das senkt Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit_”. Mit der Adobe‑Lösung für das Web Experience Management (WEM), die auf der weltweit führenden Plattform CQ5 von Day basiert, lassen sich sämtliche digitalen Kanäle für die Kundenakquise und Erfassung von Informationen über Kunden und deren Wünsche optimieren. Darüber hinaus ermöglicht sie durch die nahtlose Verschmelzung mit der Adobe Digital Marketing Suite die einfache Bereitstellung personalisierter Inhalte zur Erhöhung von Konversionsraten und Markenwahrnehmung.
Und das sowohl im Web, in sozialen Netzwerken als auch mit mobilen Apps. Das Mobile-Modul der Lösung passt bestehende Inhalte zur optimalen Darstellung auf unterschiedlichen Bildschirmen und Geräten an. Unternehmen können damit außerdem ihre Marketing-Aktivitäten für mobile Geräte nahtlos in Multichannel-Kampagnen integrieren, die Kosten senken, ihren Umsatz steigern und auch Kunden erreichen, die viel unterwegs sind.