Die Zukunft von Adobe LiveCycle
Nachdem Adobe vor einiger Zeit verkündet hat, dass sich das Unternehmen in Zukunft auf die Bereiche “Digital Marketing” und “Digital Media” konzentriert, ist nicht nur viel über die Zukunft von Flash und Flex spekuliert worden. Auch nach den Perspektiven der** Plattform “Adobe LiveCycle”**, die in vielen Behörden und Unternehmen für Dokumenten-Workflows oder das Digitale Rechte Management eingesetzt wird, wurde gefragt. Das LiveCycle-Team hat mittlerweile mit vielen Anwendern und Implementierungspartnern dieser Technologie geredet und die Zukunftsperspektiven aufgezeigt.
Arun Anantharaman, Vice President und General Manager bei Adobe, fasst das Ergebnis in einem Blogbeitrag zusammen. Darin heißt es u.a.
Wir haben mit zahlreichen Kunden und Partnern über die Zukunft von LiveCycle gesprochen. Sie alle sind von der Technologie und den Lösungen begeistert, die wir auf dieser Plattform anbieten und zeigten sich sehr gespannt, welche Zukunftspläne wir dafür haben. Um gleich damit zu beginnen: Wir werden die LiveCycle-Produktlinie fortführen, weitere Innovationen einführen und unsere Kunden unterstützen. Es gibt weltweit eine große Anzahl von LiveCycle-Installationen in den Bereichen Business Process Management, Formulare, Sicherheit und Dokumentenmanagement. Diese Anwendungen und Lösungen sind für das Geschäft dieser Kunden unternehmenskritisch. Das wissen wir und werden die eingesetzten Produkte deshalb auch in Zukunft unterstützen, warten und erweitern.
In einer ganzen Reihe von Bereichen werden wir mit hoher Priorität investieren. Neben der Kernplattform LiveCycle ES sind dies beispielsweise:
- Module: Reader-Erweiterungen, Formulare, Output, Digitale Signaturen, Rechtemanagement, Prozessmanagement, PDF-Generierung
- Tools: Workbench, Designer
- Lösungen: Korrespondenzmanagement
- ECM-Konnektoren: SharePoint, IBM Filenet, Documentum
- Erweiterungsangebote: Data Services
Im letzten Dezember haben wir bereits ein Service-Pack für das Release vom August 2011 ausgeliefert, ebenso eine Version von LiveCycle Data Services für Java EE mit zusätzlichen Features. Als nächstes planen wir für das erste Quartal 2012 die Bereitstellung der Erweiterungen im Bereich der ECM-Konnektoren und weitere Updates. In der zweiten Jahreshälfte folgt dann die nächste Version von LiveCycle ES mit jeder Menge neuer Features. In ausgewählten Märkten — wie in der öffentlichen Verwaltung und im Finanzdienstleistungsbereich — werden wir unsere Direktvertriebsaktivitäten ausbauen, ansonsten setzen wir aber weiter auf unsere bewährte Partnerschaft mit Lösungsanbietern und Distributoren.
Wer übrigens aus erster Hand wissen will, wie es mit Flash und Flex weitergeht, kann dies am** 29.02.2012 ab 19.00 Uhr in Hamburg erfahren. Auf Einladung der Flex User Group Hamburg findet dort die Veranstaltung FUTURE OF FLEX & FLASH**_**** _mit Mike Chambers, Lee Brimelow, Deepa Subramaniam (TBC) und Andre Jay Meissner statt. Weil die Nachfrage so groß und die ursprünglich geplante Location dafür zu klein ist, gibt es im Moment keine Tickets. Dafür aber eine Warteliste, in die man sich eintragen kann. So bald ein größerer Veranstaltungsort gefunden wurde, läuft der Vorverkauf wieder an.
Update: Der neue Veranstaltungsort ist in der Uni Hamburg, es gibt wieder Tickets unter https://www.xing.com/events/future-flex-flash-856836