Wird Hamburg zum Digital-Marketing-Mekka?
Offensichtlich ja. Zumindest wenn man die Zahl an hochkarätigen Veranstaltungen zum Thema Digital Marketing als Messgröße heranzieht. Am 20. November feiert die GO! German Online Marketing im Terminal Tango des Hamburger Flughafens Deutschland-Premiere. Ziel der zweitägigen Fachmesse ist es, Marketing , Werbe- und E‑Commerce-Entscheidern der werbetreibenden Unternehmen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Die Hamburger Veranstaltung knüpft an das Konzept der Fachmesse “Swiss Online Marketing” an, die in diesem Frühjahr bereits zum vierten Mal in Zürich stattfindet. Das Erfolgsmodell der Schweizer Messe basiert auf einem hochkarätigen Vortragsprogramm, das die Standpräsentationen der Aussteller ergänzt – nicht in einem separaten Kongress, sondern direkt in die Messe integriert sowie vielfältigen Angeboten für das Networking und den Erfahrungsaustausch.
Doch bevor es soweit ist, warten noch etliche andere Events in der Hansestadt auf die Digital-Marketiers. So bereits ab morgen die Social Media Week (SMW), die vom 11. bis 17. Februar dauert und von Berlin nach Hamburg umgezogen ist. Schließlich haben hier mit Google, XING und Facebook einige Schwergewichte der Szene ihren Deutschland-Sitz. Mit Themenschwerpunkten wie Bildung & Erziehung, Gesundheit, Energie & Umwelt, Politik & Regierung, Medien & Entertainment, Wissenschaft & Forschung, Banken & Finanzen, Transport & Mobilität, Kunst & Kultur sowie Marketing & Werbung soll die Konferenz mit zahlreichen Veranstaltungen für spannende und aufschlussreiche Eindrücke sorgen.
Die SMW gilt als eine der größten Konferenzen zum Thema Social Media und findet neben Hamburg auch in New York, London, Hongkong, Tokio und vielen weiteren Großstädten in der Zeit vom 13.2. bis 17.2.2012 statt. In mehr als 600 weltweiten Events werden nicht nur die Entwicklungen der sozialen Netzwerke besprochen, sondern auch zukünftige Visionen präsentiert. In Hamburg spricht zum Beispiel Ben Scott, Innovationsberater der amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton, zum Thema „Open Government and Technology in State Craft“ sowie Bernhard Jodeleit, PR-Unternehmer und ehemals leitender Redakteur des Fachmagazins CONNECT, zum Thema „Social Media Strategien“. Ebenso interessant dürfte auch die Gesprächsrunde „Social Business“ sein, die von Peter Wipperman (Trendbuero) kuratiert wird und in der auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) mitdiskutiert.
Das dritte Digital-Media-Highlight an der Waterkant ist dann nur ein paar Tage später – am 24. Februar – die Online Marketing Rockstars. Wegen der enormen Nachfrage nach dem Seminar-Event der Hamburg Media School musste die Veranstaltung bereits in die „Große Freiheit 36“ im Hamburger Stadtteil St. Pauli umziehen. Schon zum Jahreswechsel waren bereits 200 Tickets an Werbungtreibende, Webseitenbetreiber und Vermarkter verkauft — so viele wie bei der ausverkauften Premierenveranstaltung 2011 insgesamt.
Auf der eintägigen Veranstaltung erklären und diskutieren Macher der Online-Marketing-Branche aktuelle Entwicklungen und Trends. In kurzen zwanzigminütigen Vorträgen und Paneldiskussionen geben sie konkrete Tipps für mehr Erfolg im Digital-Business. Die Referenten arbeiten als Internet-Unternehmer, Analysten und Online-Marketer bei Unternehmen wie Google, der Venture-Capital-Beteiligungsgesellschaft Accel, beim Start-up Amen oder für das führende Blog Allfacebook.de. Weitere vertretene Unternehmen sind McKinsey, Zalando und blau.de.