Adobe auf der Social Media Week: Aus Daten gute Geschäfte machen
Die weltweite “Social Media Week” letzte Woche war wieder ein voller Erfolg. Weltweit hatten sich mehr als 110.000 Menschen für die zahllosen Veranstaltungen registriert. Zwölf internationale Metropolen in Europa, Nord- und Südamerika und Asien waren diesmal die Gastgeber. In Deutschland fand die “Social Media Week” erstmals in Hamburg statt. Auch hier ziehen die Veranstalter ein positives Fazit: 125 Sprecher und Referenten in 88 Veranstaltungen, 5.200 registrierte Besucher und mehr als 3.000 Teilnehmer an den Livestreams — das sind die Zahlen.
Hamburgs Erster Bürgermeister** Olaf Scholz** hieß im Rahmen eines Panels zum Thema “Wertewandel, Social Media und Politik” die Veranstaltung persönlich willkommen und warb für die Hansestadt: “Seit Jahrhunderten ist unser Hafen Umschlagplatz nicht nur für Waren, sondern auch für Informationen”. Die Keynote hielt am 14. Februar Ben Scott, Innovationsberater der US-Außenministerin Hillary Clinton. Auf seinen Vortrag zum Thema „Open Government and Technology in State Craft“ folgte eine Diskussion mit Dr. Thilo Weichert, dem Datenschutzbeauftragten von Schleswig-Holstein.
Der sorgte kürzlich bundesweit für Aufsehen, weil er Unternehmen, die Facebooks „Like-Button“ auf ihren Websites einbinden, vorwarf, dem Social Network damit das „automatische Abgreifen“ von Nutzerdaten zu ermöglichen. Auch zahlreiche Hamburger Firmen, darunter die Techniker Krankenkasse, XING, Facebook, Spiegel Online und myTaxi öffneten den Besuchern der “Social Media Week” ihre Türen, gaben exklusive Einblicke und standen für Diskussionen zur Verfügung. Einen kleinen Überblick gibt dieser gemeinsame Blogbeitrag.
In San Francisco beteiligte sich Adobe ebenfalls aktiv an dem Event und organisierte einen Tag zum Thema “Social data and Analytics”. Die vollgepackte Tagesordnung beschäftigte sich vor allem damit, wie die Social Media-Meßmethoden den nächsten Quantensprung schaffen. Nämlich den, wie aus den gesammelten Daten in den sozialen Netzwerken Rückschlüsse für die Geschäftsstrategie gezogen werden können. Unter den Referenten waren Ann Lewnes, Senior Vice President Global Marketing bei Adobe, Jeremiah Owyang und Susan Etlinger von der Altimeter Group, John Yi von Facebook und Social-Media-Praktiker von SAP, Cisco, eBay und Intel.
Alle Mitschnitte ihrer Beiträge gibt es hier.