Social Commerce: Kostenloser Praxisleitfaden
Ob der Verkauf von Produkten in sozialen Netzwerken wirklich funktioniert, ist umstritten. Auch auf der Internet World in München, die sich in der letzten Woche erfolgreich als E‑Commerce-Messe etabliert hat, konnte die Frage nicht abschließend geklärt werden. Keynote-Speakerin Sucharita Mulpuru von** Forrester Research** wies in ihrem Vortrag darauf hin, dass sich nach aktuellen Erkenntnissen des Marktforschers 62 Prozent der Händler unsicher über die Rendite von Social Commerce seien. US-Unternehmen wie Gamestop oder JC Penney hätten ihre Shops im sozialen Netzwerk bereits wieder geschlossen. Auch Netzökonom Dr. Holger Schmidt schreibt auf Focus.de kurz und bündig: “Als Kaufhaus ist Facebook ein Flop” und beruft sich auf entsprechende Studien.
Das sehen die Verfasser des “Praxisleitfaden Social Commerce”, der gerade unter Schirmherrschaft des Magazins Absatzwirtschaft erschienen ist, etwas anders. Die Studie begreift Social Commerce als Element eines vielschichtigen Kundenbeziehungsmanagements und untersucht auf 120 Seiten, wie Social Media-Nutzer als Kunden und Kunden als Fürsprecher und Markenbotschafter gewonnen werden können. Die Ergebnisse dienen als Ratgeber für den Einstieg in den Social Commerce.
Dazu wurde eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung in den Panels der YouGov-Gruppe durchgeführt, um das Kaufverhalten im Weihnachtsgeschäft 2011 in Deutschland (n=1041), Großbritannien (n=2070) und Frankreich (n=1006) zu erheben. Des Weiteren wurden Ergebnisse weltweiter Analysen sowie über** 250 Best Practice-Cases** zusammengetragen und Pionierunternehmen interviewt. Über 50 detailliert beschriebene Praxisbeispiele tragen zu Veranschaulichung bei.
Die Studienautoren führten darüber hinaus Gespräche mit ausgewählten Fachexperten, darunter “Gurus” wie Scott Gallaway, Brian Solis und Paul Marsden, um alternative Einführungsstrategien zu beurteilen. Komplettiert wird die Studie um eine Anbieterbefragung mit dem Schwerpunkt Social Commerce. Da Adobe zu diesem Kreis gehört und sich auch als Sponsor der Studie betätigte, können wir den “Praxisleitfaden Social Commerce” hier kostenlos zum Download (PDF nach Anmeldung) anbieten. Viel Spaß beim Lesen und viele neue Erkenntnisse.