Tablet-Boom: Jetzt mobile Websites optimieren
Tablet-PCs werden voraussichtlich schon Anfang 2013 für mehr Web-Traffic sorgen als Smartphones. Zudem empfinden Anwender das Web-Erlebnis auf Tablets fast ebenso so überzeugend wie jenes auf Desktop-Geräten. Dies geht aus den Erkenntnissen des neuen Digital Index-Reports hervor, den Adobe gestern in London vorgestellt hat. In der Studie wurde weltweit untersucht, inwieweit Webseiten-Traffic und ‑Nutzung sich unterscheiden, je nachdem, ob der Besucher ein Tablet, ein Smartphone oder einen Desktop-Rechner nutzt.
Die Ergebnisse unterstreichen, dass Tablets sich in vielerlei Hinsicht deutlich von Smartphones unterscheiden. Während Apps sich längst als wichtiger und wertvoller Bestandteil einer mobilen Strategie erwiesen haben, sind Unternehmen gut beraten, angesichts der wachsenden und kaufkräftigen Gruppe der Tablet-Besitzer jetzt in die Optimierung ihrer mobilen Webseiten zu investieren.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:
- Der Anteil von Webseiten-Besuchen über Tablets ist in den zwei Jahren seit der Markteinführung zehn Mal schneller gewachsen als der über Smartphones, im vergangenen Jahr betrug der Anstieg mehr als 300 Prozent. Diese rasante Steigerung beruht sowohl auf dem immer stärkeren Absatz von Tablets als auch auf der überproportional großen Zahl von Webseiten-Besuchen via Tablets im Vergleich zu Smartphones.
- Tablet-Geräte werden bis Anfang 2013 für mehr Web-Traffic sorgen als Smartphones und im Jahr 2014 zehn Prozent des gesamten Web-Traffics ausmachen.
- Obwohl die Nutzer das Web-Erlebnis auf Tablets fast ebenso überzeugend empfinden wie jenes auf Desktop-Geräten, besuchen sie Webseiten über PCs drei Mal so häufig wie über Tablets.
„Während viele Unternehmen ihre digitalen Angebote im Zuge einer Mobile-Strategie überprüfen, entwickeln sich Tablets zum Gerät der Wahl für die Anwender“, sagt Brad Rencher, Senior Vice President und General Manager, Adobe Digital Marketing Business. „Verantwortliche für digitales Marketing sind daher gut beraten, auf eine Mobile First-Strategie zu setzen und ihren digitalen Inhalte sowie ihre Marketing-Aktivitäten im Hinblick auf Tablets zu optimieren, da Nutzer dies immer stärker verlangen.“
Die aktuelle Studie erweitert die Erkenntnisse der vorausgegangenen Digital Index-Untersuchung vom Januar 2012, die gezeigt hat, dass Tablet-Nutzer 2011 mehr pro Einkauf ausgegeben haben als andere Online-Kunden und damit den großen Wert von Tablet-Nutzern für Händler und Anbieter belegen konnte. Für die Studie wurden insgesamt mehr als 23 Milliarden Webseiten-Besuche von 325 Unternehmen aus Nordamerika, Europa (Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und Asien (China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Singapur, Taiwan und Thailand) ausgewertet.