Adobe Digital Publishing Suite unterstützt jetzt auch das iPhone
Auch wenn manche Analysten meinen, dass die fehlende Unterstützung von Adobe Flash durch Apple-Geräte wie iPhone und iPad Probleme für Adobe mit sich bringt, weisen die aktuellen Zahlen in eine andere Richtung. So haben seit April 2011 über 850 Verlage und Unternehmen aus aller Welt mit der Adobe Digital Publishing Suite mehr als** 1.700 Publikationen** herausgebracht. Über 25 Millionen Ausgaben für iPad und Kindle Fire sowie für Android-Tablets, die damit erstellt worden sind, wurden in diesem Zeitraum heruntergeladen. Adobe übermittelt derzeit 120.000 Publikationen pro Tag an Tablet-Leser und entwickelt die Digital Publishing Suite kontinuierlich weiter, um mit den sich schnell verändernden Anforderungen des Marktes Schritt zu halten.
iPhone: Auch ohne Unterstützung für Flash sorgt Adobe für spannende Inhalte
Die Neuerungen der nächsten Generation der Digital Publishing Suite (DPS) sind unter anderem:
- Der neue Content Viewer für das iPhone ermöglicht Medienhäusern und Unternehmen jetzt auch Veröffentlichungen auf iPhone- und iPod Touch-Geräten, in Ergänzung zu iPad, Kindle Fire und Android ‑Tablets. Damit steigt die Reichweite zusätzlich zu anderen Abspielgeräten auf über 220 Millionen iPhone- und iPod Touch-Nutzer weltweit.
- Neue Möglichkeiten des Social Sharing ermöglichen es Lesern und Kunden, aus den Applikationen der Digital Publishing Suite heraus auf Facebook, Twitter und via E‑Mail auf Artikel hinzuweisen. Dadurch ist eine breite Inhaltsstreuung möglich, ebenso wie ein kostenfreies Probelesen im Web-Browser, welches der Verlag kontrollieren kann.
- Die Adobe Edge Preview ermöglicht es Designern, animierte HTML5-Inhalte zu erstellen, die mit InDesign einfach in die Digital Publishing Suite-Applikationen integriert werden können. Als Teil der jüngst veröffentlichten Adobe Creative Cloud beinhaltet die Adobe Edge Preview eine neue Funktion, mit der sich direkt aus InDesign CS6 für die DPS publizieren lässt. Die finale Version von Adobe Edge wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres verfügbar sein.