Nicht nur bei Pinterest: Beim Modekauf im Web kommt es auf die Fotos an
Laut einer jetzt veröffentlichten Studie des französischen Beratungsunternehmens Yuseo sind für 54% der Befragten beim Kauf von Mode im Web die Qualität der Produktfotos entscheidend. Diese müssen hochwertig und emotional sein. Erst danach folgen Verlässlichkeit der Lieferung (49%), Auswahl (48%) sowie ausführliche und transparente Produktbeschreibungen (45%). Für die** langfristige Kundenbindung** zählen vor allem der** Ruf** und das Image der Marke (58%), attraktive Preise und Promotionaktionen (ebenfalls 58%) und das Vertrauen, dass man auf der Website das Gesuchte auch findet (57%).
Für die Studie wurden 5.900 Kunden nach ihrem Eindruck von den Websites bekannter Modemarken wie Boohoo, River Island, Topshop, Next, Very, Zara, John Lewis, Asos und H&M befragt. Boohoo, River Island and Topshop schnitten vor allem wegen der Qualität ihrer Produktfotos im Vergleich sehr gut ab, 62% ihrer Kunden bewerteten sie positiv.
Kein Wunder, dass viele der Top-Fashion-Shops auf Adobe Scene7 setzen, um ihre Konversionsraten zu steigern. Darunter auch River Island, die damit eine Rich-Media-Publishing-Plattform eingerichtet haben. Sie ermöglicht den Verbrauchern das Zoomen in die Produktdetails auf den Fotos, das Anschauen von Videos und eine 360 Grad-Ansicht.
Adobe Scene7: Beim Online-Shopping kommt es auf jedes Detail an
In Deutschland gehören Marken wie QVC, hessnatur, Otto, Ulla Popken oder trigema zu den** Scene7-Anwendern**. Sie realisieren damit auf dynamische Weise beliebig viele Varianten von Rich-Media-Inhalten in Echtzeit – etwa von Bildern in Online-Katalogen über interaktives Zoomen, 360-Grad-Ansichten sowie verschiedene Bildgrößen. Durch die verbesserte visuelle Suche erhalten die Kunden detaillierte Produktbilder und kaufen dadurch eher online.
In die gleiche Richtung geht auch der anhaltende Boom von Pinterest, das ja auch auf schöne Bilder setzt. 60 der Hot 100-Retailer in den USA sind inzwischen auf diesem soziale Netzwerk vertreten. Wie Unternehmen es nutzen können, beschreibt sehr schön diese Präsentation von “Datenonkel” Andreas Werner:
Pinterest für Unternehmen — der ultimative Marketing Guide
View more documents from Andreas Werner