Das Kind hat einen neuen Namen: Adobe AdLens
“Multi-Channel Advertising Technology” (MCAT) hieß bisher die Lösung, die Adobe von Efficient Frontier übernommen und als Modul in die Digital Marketing Suite (DMS) integriert hat. Damit der Name besser zu den anderen Produkten passt, wurde nun ein Rebranding durchgeführt. Adobe AdLens ist jetzt der Name der einheitlichen Lösung zur Optimierung von Suchmaschinen‑, Social Media- und Display-Werbung.
Sie wurde außerdem mit einem neuen User-Interface ausgestattet und bietet nun die volle Daten-Integration mit der Digital Marketing Suite. Anwender verfügen nun über ein Tool zur Werbe-Optimierung auf Basis sehr großer Datensätze, zur Kundenanalyse und genauen Erfolgsvorhersage in Echtzeit und zur einfachen Verteilung von digitalen Anzeigen. Dadurch lässt sich schnell der Return on Investment (RoI) der Werbeoptimierung ermitteln und jederzeit der Überblick über das Marketingbudget behalten.
Zu den Features, die ab sofort in Adobe AdLens zur Verfügung stehen, gehören:
- Einheiliche Sicht auf Multi-Channel-Kampagnen — Der Einfluß bestimmter Kanäle und Kampagnen auf die Schlüssel-Business-Metriken wie Konversionsraten oder Umsatz ist sofort zu sehen
- Umsetzung von Multi-Channel-Strategien über ein einheitliches Interface — Kampagnenmanagement und ‑optimierung für die Kanäle Suchmaschinen‑, Display- und Social-Media-Werbung. Integration auf API-Ebene (Application Programming Interface ) mit Baidu, Facebook, Google, LinkedIn, Yahoo, Bing und Yandex. Auch die Integration mit den führenden Werbebörsen- und Supply-Side-Plattformen für Echtzeitauktionen von Werbeplätzen ist vorhanden.
- Flexible Attributionsmodelle und aussagekräftiges Forecasting — Statt eines starren Last-Click-Wins-Modells kann zu flexiblen Attributionsmodellen gewechselt werden — mit einer exakten Vorhersage, welcher Kanal oder welche Kanalkombination die besten Ergebnisse bei wechselnden Zielen und Budgets ermöglicht.
- Nahtloser Workflow von der Analyse zur Aktion — Eine einzigartige Automatisierungstechnologie ermöglicht den Marketingverantwortlichen auf der Basis von erprobten Versteigerungsmodellen und Algorithmen einen optimierten Einkauf von Werbeplätzen. Sie haben dabei aber jederzeit die volle Kontrolle über jeden Prozessschritt.
- Aktualisiertes User Interface — Die neue Benutzerschnittstelle stellt zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen z.B. Suchmaschinenexperten vertraut sind. Außerdem gibt es nun bahnbrechende Features wie Inline ‑Editing für schnelle Veränderungen, fortgeschrittene Filter für große Werbetreibende mit Millionen von Keywords und ein automatisiertes Custom-Labeling.
Adobe hat angekündigt, weiter in diese führende Workflow- und Datenvisualisierungstechnologie investieren zu wollen, die Marketingverantwortlichen schnell einen kanalübergreifenden Überblick über die Daten ihrer Kampagnen gibt. Sie erhalten dadurch einzigartige Analysemöglichkeiten und können automatisierte Prozesse zur weiteren Optimierung ihrer Online-Werbung anstoßen. AdLens soll mit zusätzlichen Funktionen weiter ausgebaut und auch mit anderen Produkten der Digital Marketing Suite noch enger verzahnt werden.