Infografik: Firmen gewinnen 84 % mehr Facebook-Fans im 2. Quartal 2012
Der aktuelle Adobe Digital Index Report (kostenloser PDF-Download) ist fertig. Er untersucht die digitale Werbebranche im zweiten Quartal 2012 und liefert einen Ausblick für das restliche Kalenderjahr. Jedes Vierteljahr wird in dem Report das Verhalten von Werbetreibenden mit insgesamt mehr als 2,5 Milliarden Dollar verwaltetem Werbebudget untersucht. Basis der Studie sind ausgewählte, anonyme und gesammelte Daten von über 5.000 Unternehmen weltweit aus Branchen wie Retail, Entertainment, CPG, Automotive und Finance. Diese Firmen verwenden Adobe AdLens und Adobe Social, einem Teil der Adobe Digital Marketing Suite, um Echtzeitdaten und Aktivitätsanalysen auf ihren Websites zu generieren.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie für das zweite Quartal 2012
- Die Werbeausgaben im Search-Bereich wachsen weiterhin sowohl in den USA als auch in Europa und stellen einen wichtigen Kanal für das Digital Marketing dar. Die Ausgaben in den USA erhöhten sich um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der ROI (Return on Investment) sich ständig verbesserte. Die Wachstumsraten im Search-Umfeld waren auch in Deutschland und Großbritannien sehr hoch, mit einem Zuwachs von 12 beziehungsweise 18 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
- Mobiler Datenverkehr, insbesondere auf Tablets, bietet weiterhin große Chancen für Werbetreibende. Während bei Tablets die Kosten pro Klick (CPC) geringer blieben als bei Desktops, waren die Konversionsraten um 20 Prozent höher. Dies weist darauf hin, dass sich der ROI durch die Umleitung der Werbeausgaben auf Tablets erhöht.
- Marken investieren weiterhin deutlich in Facebook, um vor allem die Fanzahlen zu erhöhen. Diese stiegen weltweit im Vergleich zum Vorquartal um 21 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr um 84 Prozent. Das Engagement von Marken auf Facebook wuchs ebenfalls um 60 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und um 338 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ausblick auf das dritte und vierte Quartal 2012
Basierend auf dem Nutzer-Index der letzten drei Quartale (beginnend im dritten Quartal 2011) zeichnen sich folgende Trends ab:
- Die Ausgaben im Search-Bereich in den USA werden sich in diesem Jahr voraussichtlich insgesamt um 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Falls der digitale Werbemarkt weiterhin stabil bleibt, ist in Deutschland und Großbritannien, ein Wachstum von 15 Prozent zu erwarten.
- Der Datenverkehr über Tablets und Smartphones (der 16 bis 20 Prozent aller Ausgaben für Search-Marketing bis Jahresende einnehmen wird) dürfte bis Ende des Jahres 20 Prozent des gesamten Online-Traffics ausmachen. Zusätzlich werden Marketing-Experten wahrscheinlich mehr Search-Werbung auf mobilen Geräten, insbesondere Tablets, schalten, um den ROI ihrer Werbeausgaben zu erhöhen.
- Markenpräsenzen auf Facebook werden schätzungsweise um weitere 45 Prozent bis Ende 2012 zunehmen, wodurch sie das Engagement ihrer Kunden deutlich steigern könnten. Dies wird voraussichtlich auf Änderungen in der Facebook-Plattform zurückzuführen sein, wie die Facebook-Chronik für Marken und das neue Tracking-Tool “Facebook Action Measurement” für Anzeigen.
Mehr dazu auf marketingfish.de. Weitere Ergebnisse zeigt auch diese** Infografik**: