Olympiade 2012 live auch ohne Flash Player auf iPhone und iPad
Wenn Sie nach einer praktischen Lösung suchen, wie man Flash auf dem iPad darstellen kann, empfehlen wir diesen Beitrag im iPad-Forum
Am letzten Freitag sind die olympischen Sommerspiele 2012 in London mit einer eindrucksvollen Eröffnungsfeier erfolgreich gestartet und einer Umfrage von Riverbed zufolge werden 40 Prozent der Deutschen die Wettkämpfe online ansehen. In den USA hat der TV-Sender NBC gemeinsam mit Adobe zwei Live-Streaming-Apps entwickelt, die nicht nur auf Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem laufen — sondern auch unter iOS von Apple auf dem iPhone und dem** iPad**.
Und in Großbritannien selbst setzt die BBC ebenfalls auf die modernste Adobe-Technologie und nutzt als einer der ersten Fernsehsender weltweit einige Schlüsselkomponenten von Project Primetime, um die Live-Übertragungen und Video on Demand-Angebote (VOD) von den Londoner Spielen in hoher Qualität sicherstellen zu können. Die mobilen Inhalte werden durch eine neue, auf HTML5-Basis mit Adobe PhoneGap erstellte App ausgeliefert. Mit diesem Toolset und Framework lassen sich plattformübergreifende HTML5-Anwendungen für Smartphones und Tablets schaffen. Mehr dazu im Digital Media Blog.
Und weil ja interessant ist, unter welchem Umständen die Olympia-Fans — ob mit oder ohne Flash Player — unterwegs Olympia schauen, ruft Adobe zu einem kleinen Wettbewerb auf, bei dem es (allerdings nur für US‑Bürger oder Leute, die sich gerade mit einem Arbeits- oder Studienvisum in den USA aufhalten) sogar etwas zu gewinnen gibt.
Wer trotzdem teilnehmen will, muss auf Instagram ein Foto von sich selbst oder von Freunden, Haustieren oder interessanten Personen posten. Auf dem soll zu sehen sein, wie diese Person die Wettkämpfe in London mit einem mobilen Endgerät beobachtet — möglichst an einem einzigartigen und ungewöhnlichen Ort. Wie in dem Beispiel hier. So geht es:
- Einen Instagram-Account für das iPhone oder das Android ‑Gerät einrichten (erforderlich)
- Dem Instagram-Account von Adobe folgen (nicht unbedingt zwingend erforderlich, wäre aber schön)
- Ein lustiges/normales/interessantes Foto beim mobilen Olympia-Gucken aufnehmen
- Auf Instagram hochladen und mit #MobileSummerGames taggen (Hashtag nicht vergessen)
Jeder kann soviele Fotos hochladen, wie er will. Der Wettbewerb läuft bis zur Abschlusszeremonie der Olympiade am 12. August 2012. Die Teilnahmebedingungen stehen hier im Detail. Während der Spiele werden jeden Tag die besten Bilder als Profilbild der Adobe-Facebookseite erscheinen.
Einen Überblick über weitere Streaming-Angebote zur Olympiade in Deutschland gibt es hier.