Whitepaper: Fünf Wege zu besseren Konversionsraten
Die Konversionsrate in deutschen Onlineshops — so kürzlich der Marketingexperte **Prof. Dr. Bela Mutschler **in einem Blogbeitrag — zählt zu den bestgehüteten Geheimnissen vieler E‑Commerce-Betreiber. Er verweist auf die Studie „Konversionsraten deutscher Onlineshops“ nach der – je nach Branche – von 100 Besuchern einer E‑Commerce-Plattform nur ein bis fünf Interessenten einen Kauf auch tatsächlich abschließen. Im Durchschnitt liegt die Conversion-Rate bei niedrigen 3 %. Sie kann aber, wie die Spitzen-Shops zeigen, durch geeignete Maßnahmen auf fast 30 % nach oben katapultiert werden. Doch wie kann man das schaffen?
Adobe hat dazu mehr als 1700 Experten für digitales Marketing aus verschiedenen Ländern befragt. Dabei ging es primär um die Business-to-Customer- und Business-to-Business-Beziehungen im Einzelhandel sowie in der Finanz‑, Medien‑, Technologie- und Konsumgüterbranche. Das Ergebnis der “Umfrage zur Optimierung von digitalem Marketing 2012″ ist in einem Whitepaper (kostenloser PDF-Download) zusammengefasst worden.
Unter dem Begriff „Optimierung“ versteckt sich dabei ein auf komplexen Daten und Inhalten basierendes Maßnahmenpaket, mit dem der Ertrag von Marketing-Ausgaben und ‑Aktivitäten maximiert wird. Im Mittelpunkt der Umfrage stand die Konversionsoptimierung. Gemeint ist damit die Überwachung von Konversionsereignissen auf einer Website oder mobilen Site mit dem Ziel, sowohl unmittelbar verwertbare als auch verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
Das Whitepaper beschreibt, wie
- Optimierung als strategischer Prozess priorisiert wird
- Optimierung sich datengestützt umsetzen lässt
- Konversionsraten durch Videoeinsatz verbessert werden können
- alle mobilen Kanäle optimiert werden
- soziale Interaktion sich perfektionieren lässt
Der Bericht “Fünf Wege zu besseren Konversionsraten” behandelt schwerpunktmäßig die Kernbereiche, in denen sich Experten für digitales Marketing verstärkt engagieren müssen, um erfolgreich zu sein: soziale Medien, mobile Endgeräte, Personalisierung und Kundenerlebnis. Die in der Studie aufgeführten Best Practices helfen sowohl bei der umgehenden Verbesserung der Conversions als auch bei der Steigerung der Rentabilität der Online-Marketinginvestitionen.
Lesen lohnt sich!