Infografik: Social Media wird strategischer angepackt
Die gute Nachricht zum Jahresende zuerst: Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen bei ihren Social-Media-Aktivitäten auf ein strategisches Vorgehen. Bereits 78 Prozent der im Auftrag der Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. online befragten 140Firmen aus unterschiedlichsten Branchen vertrauen danach inzwischen auf eine eigene Strategie für Social Media. Von den 22 Prozent der Unternehmen, die ihre Social-Media-Aktivitäten noch gänzlich ohne übergeordnete Strategie und aus dem Bauch heraus betreiben, wollen immerhin rund 69 Prozent eine solche langfristig einführen. Im Zuge der Professionalisierung von Social Media — so die Studie „Social Media in Unternehmen“ (PDF-Download) — dominieren die beiden Unternehmensbereiche Marketing und Public Relations. Sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung der Aktivitäten in Social Media gelten diese als treibende Fachbereiche.
Und die schlechte Nachricht?** Personalabteilung, Vertrieb und Marktforschung** spielen derzeit in den meisten Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung von Social Media immer noch eine untergeordnete Rolle, obwohl sie einen großen Nutzen davon haben könnten. Und bei der Planung und Umsetzung ihrer Aktivitäten in Social Media sehen die Firmen laut der Umfrage immer noch etliche Hindernisse. Sechs von zehn der Unternehmen (58 Prozent) nannten in erster Linie fehlende Ressourcen — wie den dafür notwendigen Zeitaufwand, die anfallenden Kosten oder Personalmangel — als Hürden. An zweiter Stelle geben 49 Prozent der Unternehmen Bedenken in puncto Datenschutz an. Für 37 Prozent aller Unternehmen erweist sich die fehlende interne Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen als schwierig. Interne Widerstände durch Vorgesetzte hindern immer noch 34 Prozent der Unternehmen daran, die Social-Media-Aktivitäten zu planen oder umzusetzen.
Was die Unternehmen in den sozialen Netzwerken so treiben und wie sich diese Aktivitäten im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben, zeigt diese Infografik: