DDB TRIBAL SOCIAL CREATIVITY REPORT #1: Lektüre für die ruhigen Tage
Noch etwas Literatur für die ruhige Zeit zwischen den Jahren gefällig? Anlässlich des 50‑jährigen Jubiläums der Agentur in Deutschland hat DDB Tribal, Berlin, jetzt den DDB TRIBAL SOCIAL CREATIVITY REPORT #1 (PDF Download) herausgegeben. Mit der 56 Seiten umfassende Publikation im Magazinformat will der Adobe-Partner seiner Herangehensweise an zeitgemäße Kommunikationslösungen vermitteln und den Erfolg von “Social Creativity” anhand zahlreicher Fallstudien aus Deutschland und dem internationalen Netzwerk von DDB belegen.
Der kostenlose Report gliedert sich in drei Rubriken: Den Anfang macht „Das Medium ist nicht die Botschaft“ von Nina Riecke, Executive Strategy Director der DDB Tribal Group. Anhand zahlreicher Studien und Statistiken zeigt sie, dass das Teilen und sich Mitteilen tief in der Natur des Menschen verwurzelt ist und die heutigen technischen Innovationen uns lediglich neue Möglichkeiten der Interaktion an die Hand geben, die es für Marken zu nutzen gilt.
„Reden ist Silber, Zuhören ist Gold“ von Roland Hachmann, Head of Social Media Marketing bei DDB Tribal in Hamburg, stellt den “Conversation Scan” als nützliches Instrument zur Gewinnung von Zielgruppeninsights und Kampagnenideen vor. Das dritte Kapitel umfasst den Artikel „Wie man Verhalten beeinflusst, nicht nur Einstellungen“ von Dom Boyd, Planning Partner bei DDB London. Der Artikel verdeutlicht die grundlegenden Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und vermittelt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich das Verhalten von Menschen auf Basis dieser Erkenntnisse beeinflussen lässt.
Während sich der** DDB TRIBAL SOCIAL CREATIVITY REPORT #1** mehr der kreativen Seite des Digital Marketing widmet, beschäftigt sich Dr. Jochen Spöhrer, Leiter Consulting bei DDB Tribal, Hamburg, in dem demnächst erscheinenden Buch “Future Digital Business” auch mit der technologischen Seite. Gemeinsam mit Ole Eismann von der Volkswagen AG stellte er das Tracking-System vor, mit dem der Automobilkonzern weltweit in über 80 Ländern den Traffic auf Websites, mobilen Sites und Apps misst und analysiert.
Realisiert wurde es mit Hilfe der Adobe Marketing Cloud — inklusive Adobe Experience Manager und Analytices‑Lösung mit SiteCatalyst, Warehouse und Discover. Dieses Buch, das bald erscheinen soll und schon vorbestellt werden kann, verspricht ebenfalls eine spannende Lektüre.