Die Wahrheit über Big Data
„Web Analytics war nur der Anfang“, sagt Thomas Heinbach, Senior Solution Consultant bei Adobe Systems, zu Beginn seines Vortrags und verspricht „die Wahrheit über Big Data“ ans Licht zu bringen. Dafür nennt er etliche Beispiele.
Laut einer Studie könnten von den vorhandenen Daten 23 % für Big-Data-Analysen genutzt werden, aber derzeit geschieht das nur in 0,5 % aller Fälle. Die Anforderung besteht darin, riesige Datenmengen in Echtzeit in einem flexiblen Datenmodell auszuwerten. Dabei müssen Online- und Offline-Daten zusammengebracht werden. Aber mit dem Analysieren alleine ist es nicht getan — die Daten müssen auch interpretiert und für eine Optimierung genutzt werden.
Thomas Heinbach nennt einige Anwendungsfälle wie Predictive Marketing oder neue Attributionsmodelle im Performance Marketing. Am Beispiel des Obama-Wahlkampfs erläutert der Referent, wie die Big-Data-Analyse erfolgreich genutzt werden kann.
Wie kann man das im eigenen Unternehmen umsetzen? Der Rat des Experten: Schrittweises Vorgehen, anfangen mit internen Daten, weitere Datenquellen dazunehmen, Webanalyse, Social Media auswerten .…
Laut einer Studie kann die konsequente Big Data-Analyse den Umsatz um 60 % steigern. Ein Potenzial, das es zu erschließen gilt. Zum Beispiel mit Adobe Analytics (vormals SiteCatalyst) als Teil der Adobe Marketing Cloud.
Die Präsentation von Thomas Heinbach steht zum Download zur Verfügung.