Partnerschaft: Adobe erweckt Twitter-Werbung zum Leben
Gerade wurde es auf der 2. Station der “Adobe Digital Marketing Days 2013” in Wien in der Eröffnung angekündigt, da kommen hier im Blog schon die Details: Als einer von weltweit nur fünf Partnern unterstützt Adobe die neue Twitter Ads API, mit der der Kurznachrichtendienst künftig Werbung an seine 200 Millionen aktiven Nutzer ausspielen will. Das ist sowohl mit Promoted Tweets als auch mit Promoted Accounts für Kampagnen möglich.
Seit Januar läuft bereits ein Test für das Bidding der Werbeplätze und Adobe kann bereits über erste Erfahrungen mit Kampagnen für Kunden wie** Levi Strauss & Co.** und Threadless sowie das eigene Unternehmen berichten. Durch die Integration der Twitter Ads API in den Adobe Media Optimizer als Teil der Adobe Marketing Cloud lassen sich ab sofort Twitter-Werbekampagnen zusammen mit anderen Formen von bezahlten Werbeaktionen in den sozialen Netzwerken (z.B. auf Facebook oder LinkedIn) und Display- und Suchmaschinenwerbung verwalten und auswerten — mit einem einzigen Benutzerinterface und Optimierungs‑Möglichkeiten wie Portfolio-Bidding, Echtzeitgeboten, Reporting und Multivariate-Tests.
Ein Twitter Promoted Account oder Promoted Tweets können direkt im Adobe Media Optimizer ausgewählt werden
Adobe hat die Promoted Accounts API über mehrere Wochen in einer Kampagne getestet, mit deren Hilfe die Community für die Adobe Marketing Cloud über Twitter-Werbung schneller aufgebaut werden sollte. Die Ergebnisse sind durchaus vielversprechend. Der Einsatz von von granularem Targeting, das Ausprobieren verschiedener Bid-Levels und die regionale Segmentierung der Kampagnen führte zu einem Wachstum der Follower um 63%. Gleichzeitig sanken die “Total Cost Per Follow” (CPF) um 60% auf durchschnittlich 2 Dollar. Auch die Konversionsraten verbesserten sich. Mehr dazu steht im amerikanischen Digital Marketing-Blog von Adobe.
Wer übrigens den 2. Tag der Roadshow in Wien hautnah mitverfolgen will, kann das heute wieder auf unserer Twitterwall tun.