Adobe auf der CeBIT 2013 — mit Digital Marketing & mehr
Auch wenn die Zeiten, in denen Adobe mit einem großen Messestand auf der CeBIT vertreten war, schon lange vorbei sind, so ist das Unternehmen doch trotzdem vom 5.3.bis 9.3. in Hannover auf der weltgrößten IT-Messe präsent. Den Schwerpunkt der Aktivitäten bildet in diesem Jahr mit verschiedenen Vorträgen und Diskussionspanels die Webciety Conference in Halle 6, Stand H32. Dort sollen die Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen im Bereich der internetbasierten Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle diskutiert werden. An folgenden Gesprächsrunden ist Adobe beteiligt:
- Am 5.3.2013 diskutiert von 14:20 — 15:00 Uhr Tim Heicks über “Entwicklungen beim Social Advertising”
- Am 7.3.2013 spricht von 10:00 — 10:40 Uhr Niels Jensen über “Entwicklungen beim Thema Customer Journey”
- Am 7.3.2013 ist von 12:40 — 13:20 Uhr Marco Nierbuhr im Panel “Entwicklungen zum Social Media Monitoring” vertreten.
- Am 8.3.2013 geht es von 10:00 — 10:40 Uhr zusammen mit Hartmut König um “Erfolgsfaktoren für die Tablet Experience”.
Mit Twitter-Wall und Livestream lassen sich die Aktivitäten in Hannover auch im Büro, zu Hause oder unterwegs hautnah verfolgen.
Auf einem Fachforum zum Thema „NewTV“ am** 5. März 2013**, dass der BITKOM im Rahmen der CeBIT C³ Conferences organisiert, spricht auch Jens Löffler, Senior Technical Evangelist Media & Advertising bei Adobe Systems. Er sitzt um 15:10 — 16:15 Uhr in Halle 17 (Stand A47) in der Experten-Runde “TV 2020 — Wie werden Multiscreen, Second Screen und neue Werbeformate das Fernsehen verändern?”.
Wer Adobe‑Lösungen am Messestand kennenlernen will, sollte diese beiden Partner besuchen:
Die eggs unimedia cooperation zeigt in Hallo 5, Stand C36, wie sich mit ihrer auf Basis von Adobe LiveCycle Rights Management entwickelten Lösung zum sicheren Dokumentenversand jeder Kunde erreichen lässt, der einen E‑Mail-Account und einen Adobe Reader ab Version 7 hat.
Und am CeBIT-Stand von Prime Force (Halle 7, Stand A04) wird die Adobe Marketing Cloud gezeigt — konkret die Verbindung des Adobe Experience Managers mit** Adobe Analytics**. Diese Integration ermöglicht es, das Userverhalten im Web schnell zu analysieren und darauf direkt zu reagieren.
Wenn Sie diese Woche auf der CeBIT sind, schauen Sie doch mal bei uns vorbei!