Google PLA jetzt auch in Europa verfügbar
In einigen europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande und die Schweiz, sind seit dem 13. Februar 2013 die Google Product Listing Ads (PLAs) verfügbar. Damit wird zwar der von Google Shopping und der Google-Suche stammende Traffic kostenpflichtig, aber diese Umstellung ist eine große Chance für Werbetreibende. PLAs ermöglichen eine bessere Steuerung von Produktlisten, Geboten und Traffic, anhand der Anzeigenkunden und Marketer erkennen können, zu welchen konkreten Ergebnissen bzw. Conversions die Suchanfragen führen. Auf dieser Basis kann das Budget entsprechend verteilt werden.
In den USA wurde die Umstellung von Google Shopping von einem kostenfreien auf das bezahlte PLA-Modell schon im November 2012 abgeschlossen. Sie hat sich bisher als äußerst erfolgreich erwiesen und für hohe Traffic-Zahlen gesorgt. Da mit den PLAs Zusatzkosten verbunden sind, müssen Werbetreibende bei ihren Strategien den Faktor Wirtschaftlichkeit stärker berücksichtigen. Die europäischen Länder können sich daran orientieren, was in den USA gut funktioniert hat.
Im folgenden Video beantwortet Jonathan Beeston, Director of New Product Innovation bei Adobe, Werbetreibenden die folgenden Fragen hinsichtlich der PLAs von Google:
- Was sind PLAs?
- Wie werden PLAs implementiert?
- Was können wir von den Erfahrungen der USA lernen?
- Was ist zu tun?
Weitere Informationen:
- Laden Sie das Whitepaper herunter, das die effiziente Erstellung, Verwaltung und Optimierung von PLAs zum Thema hat.
- Lesen Sie den Blog von Jonathan Beeston über Econsultancy, um mehr zu erfahren.