Auf nach Wien: Werbeplanung.at Summit 13 in der Hofburg
Österreichs Hauptstadt ist ja immer eine Reise wert. Besonders im Sommer. Und ganz besonders am 11. und 12. Juli 2013. Denn dann findet sich bereits zum fünften Mal die deutschsprachige Digital-Marketing-Branche in der Wiener Hofburg zum Werbeplanung.at Summit ein. Diskutiert wird bei dem Gipeltreffen an historischem Ort Status Quo, Best Practices und Zukunftsaussichten des digitalen Marketings im D‑A-CH-Raum.
Die Veranstaltung, zu der über 2000 Teilnehmer erwartet werden, bietet an zwei Tagen insgesamt 27 Vortrags-Panels, die sich in die Kategorien Kreation, Medien, Strategie, Trends und Werbung gliedern. Themen sind u.a. Bewegtbild-Werbung, Big Data, Connected TV, Content Marketing, Customer Journey, Digital Signage, Enterprise 2.0, Gamification, Mobile Advertising, Multiscreen Advertising, Paid Content, Real-Time-Bidding, Responsive Design, Search-Marketing und Targeting.
Big Data oder Big Brother?
Adobe ist natürlich mit von der Partie. So wird Neil Morgan, seines Zeichens Senior Director Digital Marketing EMEA bei Adobe Systems, eine visionäre Keynote zur Zukunft des Digital Marketing halten. Sie soll auch Einblicke in die B2B-Marketing-Strategie des Unternehmens geben.
Und am Donnerstag, 11. Juli 2013 ist von 17:05–17:35 Uhr in der Geheimen Ratstube der Wiener Hofburg Andreas Helios zum Thema “WIE PERSÖNLICH SOLL´S DENN HEUTE SEIN?” zu hören. Unter anderem geht es dabei um folgende Fragen:
- Wo hört Big Data auf und wo fängt Big Brother an?
- Wie können wir den Mehrwert der Personalisierung erlebbar machen?
- Wann sollte man beginnen und an welcher Stelle im Prozess?
Weitere Referenten kommen von Agenturen, Medien und werbetreibenden Unternehmen wie Baur, Blue Yonder, DDB Tribal, Jung von Matt, OMV, Oracle, ProSiebenSat.1 Games, Red Bull Media House, Ströer Digital Media, Schickler Managementberatung oder Unilever.
Den Kongress, der vom Wiener Medienwirtschaft Verlag veranstaltet wird, begleitet diesen Sommer wieder eine Ausstellung auf mehr als 1.000 Quadratmetern. Die Summit-Expo richtet sich vorrangig an** E‑Commerce-Betreiber**, die auf der Messe einen Marktüberblick über alle relevanten Anbieter erhalten möchten. Dazu kommt mit dem “Praxisforum” ein zusätzliches Rahmenprogramm. Darin geben Branchenprofis ihr Wissen darüber weiter, wie man im Web Prozesse optimiert und die eigenen Erlöse steigert. Unter den diesjährigen Ausstellern befinden sich unter anderen Adobe Systems, Google Österreich, Oracle, ORF, Purpur Media, Styria Interactive, Vivaki, Wirecard und XING.
Kreativgipfel zum Abschluss
Ein Highlight ist am Freitag — zum Abschluss des Kongresses — der Kreativgipfel. Traditionell werden wieder zwei Präsentationen gehalten — diesmal von David Petermann von der Wiener Agentur Wunderman PXP und Peter Figge von der deutschen Agentur Jung von Matt. Petermann, Juror bei den Cyber Lions im Rahmen der Cannes Lions 2013, wird die herausragendsten Arbeiten unter den ausgezeichneten Kampagnen der Cyber Lions 2013 präsentieren. Peter Figge, seit drei Jahren CEO der Hamburger Jung von Matt AG, wird im Rahmen seines Vortrags auf aktuelle Kommunikations- und Marketing-Trends eingehen und dabei Case Studies von Werbekampagnen zeigen, die in der Mehrzahl in hohem Maße Digital-Marketing-Elemente beinhalten.