Adobe entdeckt den LikeCycle: Was kostet ein Fan?
In einem Whitepaper beschreibt Jeremy Waite, Head of Social Strategy bei Adobe EMEA, den “LikeCycle”. Darunter versteht er die fünf entscheidenden Social-Marketing-Herausforderungen, mit denen sich heute die meisten Marken konfrontiert sehen. Des Weiteren macht er deutlich, dass sämtliche Marketing-Aktivitäten auf einer soliden Strategie basieren müssen, die auf einem Verständnis von Daten und Informationen beruht.
Die meisten Unternehmen sehen sich danach bei Social Media mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:
• Welche „Likes“ suchen wir? – Wen möchten wir erreichen und warum?
• Wie gehen wir mit „Likes“ um? – Verfügen wir über interessante Inhalte und eine gute Interaktionsstrategie?
• Was bieten wir unseren Fans & Followers? – Kundenbindung hat für Marken häufig höchste Priorität, das Interesse der Kunden lässt sich allerdings immer schwerer aufrechterhalten.
• Welchen Wert hat ein „Like“? – Die Social-Media-Strategie wird erst dann ein echter Erfolg, wenn man sich über die Rentabilität von Social Media im Klaren ist.
• Was kostet ein „Like“? – Wie viel ist es uns wert, das Interesse einer Person zu wecken? Und lohnt es sich, dafür Mittel von einem anderen Kanal abzuziehen?
Bei diesem Thema geht es zwar nicht speziell um Facebook, dieses soziale Netzwerk eignet sich aber nach Meinung des Whitepaper-Autoren gut als Ausgangspunkt. Man könne den Begriff „Likes“ gerne auch durch „Follower“, „Betrachter“, „Pinner“ oder „Verbindungen“ ersetzen. “Halten Sie sich nicht mit sprachlichen Feinheiten auf. Bei der Strategie, die wir erarbeiten möchten, sollen die Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht das soziale Netzwerk.”, schreibt Jeremy Waite. Und fährt fort: “Bei Adobe glauben wir, dass diese Fragen mit einer Lösung aus der Adobe Marketing Cloud beantwortet können. Die meisten der erläuterten Prinzipien können Sie jedoch auch mit Ihren aktuellen Tools anwenden.”