Adobe-Studie „Click Here“: Online-Werbung hinkt hinterher
Konsumenten sehen beim Surfen im Web so viel Werbung wie nie zuvor: Popups, Banner, Suchmaschinen-Anzeigen, Videos, Social-Media-Werbung, Seiten-Takeover und vieles mehr.
Nach neuesten Erkenntnissen geben 60 % der Konsumenten in Großbritannien, in Frankreich und in Deutschland an, dass sie von Online-Werbung genervt sind. Anscheinend verfehlen Experten für digitales Marketing hier das Ziel – eine These, die durch unsere aktuelle Studie „Click Here: The State of Online Advertising“ belegt wird.
https://blog.adobe.com/media_0f44e406c1d3efac8d903195f9f7b508f4763577.gif
Der Bericht legt einige interessante Unterschiede zwischen den Meinungen der Marketer und den Ansichten der Durchschnittskunden offen. 38 % der Konsumenten in Europa geben an, dass Online-Werbung nicht effektiv ist, während nur 19 % der Marketer dieser Meinung sind. Webbanner-Werbung hat einen noch viel schlechteren Ruf: Über die Hälfte der Kunden in Europa (55 %) ist der Auffassung, dass diese Art der Werbung nicht funktioniert.
Auch im Social-Media-Bereich sind die Konsumenten in Europa im Vergleich zu Marketern weniger bereit, die Seite einer Marke zu „liken“ und damit zu interagieren. Tatsächlich wünschen sich die meisten Kunden einen „Dislike“-Button!
Was können wir tun? Wir können besser werden. Wir können uns mehr anstrengen. Wir können uns an den Erfahrungen aus dem klassischen Marketing orientieren. Wir können den Kunden personalisierte und fesselnde Inhalte bieten.
Es ist an der Zeit, dass wir mehr wie ein Kunde und weniger wie ein Marketer denken. Bei jeder Kampagne sollten wir uns die Frage stellen: Wie würde der Kunde reagieren?
Lesen Sie die Studie, und teilen Sie uns in einem Kommentar mit, ob Sie auch der Auffassung sind, dass Marketer das Ziel verfehlen. Und wie werden sich diese neuen Erkenntnisse auf Ihre Strategie für Online-Werbung auswirken?