Studie: Neue Anforderungen an das Web Content Management
Pünktlich zur Digital Marketing Academy in der nächsten Woche ist das neueste Digital Intelligence Briefing erschienen. Es wird von Adobe in Kooperation mit Econsultancy herausgegeben und rückt diesmal das Thema Web Content Management (WCM) in den Mittelpunkt. Denn dieser Bereich ist von größter Bedeutung für Unternehmen, die ihre Kunden mit** Multi-Channel-Marketing** erfolgreicher ansprechen möchten und deckt fast das gesamte Themenspektrum ab, das auch in den kostenlosen Weiterbildungs-Webinaren in der nächsten Woche behandelt wird.
https://blog.adobe.com/media_1d14fb8a7f0f34e718a781c33d08ee9e8ace0b74.gif
Die Benchmark-Studie “Content Management wird zu Customer Experience Management” basiert auf einer internationalen Umfrage, an der über 1.000 Marketing‑, IT- und Webverantwortliche teilgenommen haben. Die wichtigsten Ergebnisse:
- 87 % der Teilnehmer sehen als Geschäftsziele für das Content Management „Verbessern der Interaktion mit Anwendern und Kunden“, fast genauso viele nannten „Markenbildung durch positive Erlebnisse“ (genau das ist das Thema der Auftaktveranstaltung mit Dietmar Dahmen am 19.8. um 11.00 Uhr)
- 70% der befragten Unternehmen stimmen überein: die Bereitstellung optimaler Erlebnisse für sämtliche Screen-Formate und Endgeräte ist für sie eine große Herausforderung (darüber wird in dem Webinar am 21.8. mit Martin Meyer-Gossner gesprochen)
- Ein Drittel der Befragten gibt an: Mobile-Website-Funktionalitäten und Responsive Webdesign sind die Bereiche, die sie sofort in ihr Content Management einbinden würden. Targeting und Segmentierung, den laut Befragung zweitwichtigsten Bereich, sehen im Vergleich nur halb so viele der befragten Unternehmen vorne (darum geht es im Webinar am 20. 8. mit Joachim Graf)
- 94 % der Umfrageteilnehmer glauben, dass es „ziemlich wichtig“ oder „sehr wichtig“ ist, dass beim Content Management auch die Leistung auf der Website gemessen wird und eine kontinuierliche Webanalyse stattfindet (was in dem Webinar am 22. August mit Matthias Bettag genauer betrachtet wird)
- Beinahe zwei Drittel (63%) der Befragten geben an: Verwaltung und Messung von** Social-Media-Aktivitäten** innerhalb ihres CMS gestaltet sich schwierig (das ist das Thema des Webinars am 23.8. mit Dr. Alexander Rossmann).
Insgesamt ist das neue Digital Intelligence Briefing eine umfassende Benchmark-Studie, die viele Bereiche des Onlinemarketing abdeckt. Das Fazit der Verfasser:
Content-Management-Technologie ist mittlerweile das wichtigste Instrument, wenn es darum geht, Kunden beeindruckende Erlebnisse im Web zu ermöglichen und die Interaktion mit Marken auf allen digitalen Plattformen zu stärken. Es überrascht daher nicht, dass Marketing-Experten sich immer öfter selbst um die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten in den verschiedensten Formaten auf allen Online- und OfflineKanälen kümmern. Dadurch werden sie gemeinsam mit Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen, wie IT und Web-Entwicklung, zu wichtigen Verantwortlichen im Bereich Content-Management-Systeme.
Die regulär 250 Euro teure Studie kann heute hier kostenlos heruntergeladen werden. Und Anmeldungen zur Digital Marketing Academy sind auch noch möglich.