Mit dem Buzzword‑Wörterbuch zur dmexco 2013
Auf der dmexco 2013, die am 18. und 19. September in Köln stattfindet,wird es wieder Fachbegriffe und unverständliche Buzzwords hageln. Ob Big Data, CTR, Conversion Funel, Metrik, Ökosystem, Second Screen, Viral oder Win-Win-Situation — die Liste ist unendlich. Adobe darf natürlich auf dieser wichtigsten Online-Marketing-Messe in Europa nicht fehlen und sicher werden auch wir das eine oder andere dieser verpönten Wörter bei Vorträgen und Gesprächen am Stand in den Mund nehmen.
https://blog.adobe.com/media_e211a7815db7d30a6cf754a97038171877168d80.gifAber wir sehen das Ganze auch nicht so verbissen. Deshalb bereiten wir uns mit einem “Buzzword Dictionary” auf die Zeit in den Kölner Messehallen vor. In den nächsten Tagen werden wir auf
immer wieder neue Buzzwords aus diesem Wörterbuch veröffentlichen. Quasi als Basis für effiziente Gespräche am Stand. Denn damit weiß man sofort, was gemeint ist.
Adobe ist am Messestand A011 B014 in der Halle 7 zu finden und Terminvereinbarungen sind ab sofort online möglich. Getreu dem diesjährigen Motto der dmexco „Turning Visions into Reality“ wollen wir zeigen, wie mit der Adobe Marketing Cloud Visionen wahr werden. Und wir wollen beweisen, dass lange gepflegte Marketing-Mythen wie „Metriken sind der natürliche Feind des Marketings“ oder „Social Media ist wertlos“ im Jahr 2013 nicht mehr haltbar sind. So lässt sich der** ROI** (wieder so ein Buzzword!) von Kampagnen heutzutage haarklein nachweisen, auch der Erfolg von Investitionen in Social Media ist mittlerweile messbar.
Marketing-Chefstratege John Mellor auf der dmexco
Auf der dmexco zu Gast ist auch der Chefstratege von Adobe im Digital Marketing-Bereich: John Mellor, Vice President of Strategy and Business Development. In einer Diskussionsrunde unter dem Titel „VISIONS OF LEADERS: THE EVOLUTION OF MARKETING SERVICES” wirft er einen Blick in die Zukunft digitalen Marketings. Die Runde am** 19. September in der Congress Hall (10:45 – 11:30 Uhr)** komplettieren Vertreter von IBM, AOL Networks und Nokia.