dmexco: Social Media-Studie wird präsentiert
https://blog.adobe.com/media_637babde0903957e5c6c62eccb4d81836989b883.gifBis zur dmexco in Köln sind es nur noch wenige Tage. Unter den vielen Veranstaltungen dort gibt es eine, deren Besuch wir besonders empfehlen. Denn am 19. September stellt Dr. Alexander Rossmann von der Universität St. Gallen im Seminarraum 6 von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr die Ergebnisse der Online-Befragung „Auf der Suche nach dem Return on Social Media“ vor.
Adobe hat diese Studie unterstützt, an der knapp 200 Entscheider von Unternehmen im deutschsprachigen Raum teilgenommen haben. Vorab sind schon einige der wesentlichen Erkenntnisse durchgesickert:
- 49% der befragten Entscheider aus Unternehmen gestehen Social Media heute eine hohe Bedeutung für die Unternehmenskommunikation zu
- 40% dieser Gruppe glauben sogar, dass die Bedeutung von Social Media weiter ansteigt
- In der Gruppe jener, die Social Media lediglich “mittelwichtig” finden (44%), rechnen sogar 70% mit einem Bedeutungszuwachs
- 72% der Befragten sehen im Markenmanagement, der Erhöhung der Markenbekanntheit sowie der Beeinflussung der Markenwahrnehmung ein wesentliches Ziel des eigenen Social Media Engagements
- Bei einem Drittel (33%) der teilnehmenden Unternehmen dient Social Media auch der Gewinnung von Neukunden
- 90% der befragten Firmen investieren heute schon einen nicht unerheblichen Teil ihres Kommunikationsbudgets in Social Media
- 95% der Befragten sehen in der Messung eines Returns on Social Media eine hohe strategische Relevanz
- Gleichzeitig beklagen jedoch 64% der Teilnehmer, dass der Einfluss der Social Media Kommunikation auf finanzielle Kenngrößen nicht darstellbar ist
- ebenfalls 64% bemängeln, dass es keine standardisierten Messverfahren gibt
- immerhin noch 46% der Unternehmen sind der Meinung, dass die aktuell verfügbaren Messmethoden nicht ausreichend glaubwürdig oder valide sind
- nur 12% nutzen zur Ermittlung des Return on Social Media Kennzahlen aus ihren Online-Shops oder analysieren die Customer Journey, wodurch sich eine Conversion aus Social-Media-Plattformen hin hin zum Kauf nachvollziehen ließe
- die Mehrheit derjenigen, die bereits Social-Media-Aktivitäten betreiben (84%), beschränkt sich dagegen immer noch auf wenig aussagekräftige Kenngrößen wie Zahl der Fans und Follower, Klicks, Impressions oder Views
- der Hoffnungsschimmer: Immerhin 52% der befragten Unternehmen bewerten bereits die Interaktion mit ihren Anhängern und fast ein Drittel betreibt eine Sentimentanalyse, um Stimmung und Tonalität der Diskussion in den Social Networks zu erfassen
Angesichts dieser widersprüchlichen Ergebnisse sind die Best Practise-Fallstudien, die von den Wissenschaftlern parallel durchgeführt wurden und die Teil der Studie sind, umso wertvoller. Unter die Lupe genommen wurden u.a. die Firmen** Allianz**, Microsoft, Anheuser Busch InBev und Telekom. Denn diese Beispiele zeigen deutlich, welche konkreten Vorgehensweisen zur Ermittlung des Return on Social Media Erfolg versprechen.
Die Teilnahme an der Präsentation ist für alle dmexco-Messebesucher offen und kostenfrei. Anschließend wird die komplette Studie ab dem 19. September hier zum Download bereitstehen – ebenfalls kostenfrei.
Einen kleinen Vorgeschmack auf dieses dmexco-Highlight liefert diese Aufzeichnung aus der Digital Marketing Academy mit Dr. Alexander Rossmann: