Transformation des Marketing: Aber in welche Richtung?
Die Anforderungen an das Marketing haben sich in den letzten fünf Jahren stärker verändert als in den 50 Jahren davor. Dazu hat vor allem die Allgegenwart des Internet beigetragen: Mit Online-Shops, mobilen Endgeräten, sozialen Netzwerken. Die zunehmende Komplexität in Verbindung mit einer hohen Dynamik sind dabei Chance und Risiko für die Marketingverantwortlichen zugleich. Die Trennung zwischen “Old School”-Marketing und Digitalem Marketing passt nicht mehr in unsere digitale Ökonomie. Markenführung ist heute immer auch digitale Markenführung.
https://blog.adobe.com/media_7a7d66ac2ec8b36a83f524e25ce9b66038eda18c.gifBasierend auf aktuellen Trends und Studien werden bei der Roadshow “Adobe Digital Marketing Journey” am Dienstag, den 8. Oktober in Frankfurt am Main, von 9.30 bis 16.00 Uhr in der ASTOR Film Lounge Zeilgalerie (Zeil 112 — 114) Möglichkeiten aufgezeigt, den geforderten Wandel auf Basis integrierter technischer Systeme sicher zu gestalten.
Wem das zu sehr nach aktuellen Bundestagswahlprogrammen klingt, dem sei versichert, dass der Praxisbezug dabei nicht zu kurz kommt. Dazu trägt bereits die Keynote von Prof. Dr. Gerrit Heinemann bei, der das eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein leitet, Autor mehrerer E‑Commerce-Bestseller ist und über eine langjährige Praxis im Onlinehandel verfügt. Aber auch das Fallbeispiel der beiden Tengelmann-Online-Shops Plus.de und GartenXXL, das Michael Jung, Direktor Management & Prokurist bei der Kölner TraDeers E‑Commerce GmbH vorstellt, erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.
“Was heißt Marketing in der Cloud?” ist der Überblick übertitelt, den verschiedene Adobe-Consultants geben. Darin geht es um Themen wie:
- Mehrwert durch Analysen generieren
- Gestalten einer aktivierenden Omni-Channel Erfahrung
- Personalisierte Erlebnisse generieren
- Social Media mit realen Ergebnissen verbinden
- Paid Media Optimierung
Das komplette Programm — unter anderem mit Beiträgen zu Mobile Trends, Big Data fürs Marketing und Multi-Channel-Kampagnenmanagement — gibt es hier. Dort ist auch noch die Anmeldung möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Deshalb:** First come, first serve**.