GartenXXL: Von Null auf Hundert in 100 Tagen
In ihren Online-Shops Plus.de und GartenXXL nutzt die Tengelmann-Tochter Plus Online GmbH in Mülheim/Ruhr verschiedene Lösungen der Adobe Marketing Cloud. Denn mit ansprechenden Fotos, Targeting und maßgeschneiderten Empfehlungen lässt sich der Umsatz deutlich steigern. Michael Jung, Direktor Management & Prokurist beim Dienstleister TraDeers E‑Commerce GmbH in Köln, bot nach der Mittagspause einen Blick hinter die Kulissen und erzählte anschaulich, wie der im Frühjahr 2013 eröffnete Onlineshop GartenXXL trotz schlechtem Wetter im ersten Quartal mit Tests & Targeting, Produktempfehlungen und ansprechenden Bildern einen Traumstart hingelegt und heute seine Ziele alle erreicht hat. Dabei — so Jung — gibt es einfache Philosophie: Mehr Geschäft aus dem Traffic machen.
Vor allem das permanente Testen ist für ihn ein wichtiger Teil des Erfolgsgeheimnisses: „Wir glauben oft zu kennen, was die Kunden wollen, aber wir wissen es in Wirklichkeit gar nicht so genau“. Hier helfen dann nur das ständige Testen von Varianten und das Überprüfen von Hypothesen, um so die Grundlage für eine laufende Optimierung des Shops zu schaffen. Beispielsweise wurde auf der dynamischen Startseite von GartenXXL ausprobiert, ob bei den dort prominent angezeigten „Bestsellern“ eine Zusammenfassung der Verkaufsstatistik aus den letzten zwei Wochen zu mehr Klicks führt oder die aggregierten Verkäufe der vergangenen drei Tage.
Das Ergebnis des Vier-Wochen-Tests war eindeutig: Die Variante mit dem kürzeren Zeitraum brachte eine erheblich bessere Conversion Rate und auch einen höheren Umsatz. Vermutlich auch deshalb, weil Gartenartikel sehr stark saison- und witterungsabhängig sind. Empfohlene „Bestseller“ aus einer schon länger zurückliegenden Regenperiode sind bei aktuell 30 Grad im Schatten nicht mehr gefragt und werden schnell zum „Ladenhüter“.
Weitere Beispiele für das Targeting: Während des Hochwassers in Ostdeutschland wurde den Besuchern aus diesen Postleitzahlengebieten Sandsäcke angeboten. Oder Kunden, die über Preissuchmaschinen kommen, erhalten besonders preiswerte Angebote statt Premiumprodukte angezeigt.” Das sind zwar erst die Anfänge der Personalisierung”, so Michael Jung, “aber für die Plus Online lohnt sich der Einsatz der Adobe‑Lösungen.”
Wer mehr dazu wissen will, findet hier auch eine kostenlose Case Study zu GartenXXL