GartenXXL: Von Null auf Hundert in 100 Tagen

In ihren Online-Shops Plus.de und GartenXXL nutzt die Ten­gel­mann-Tochter Plus Online GmbH in Mülheim/Ruhr ver­schiedene Lösun­gen der Adobe Mar­ket­ing Cloud. Denn mit ansprechen­den Fotos, Tar­get­ing und maßgeschnei­derten Empfehlun­gen lässt sich der Umsatz deut­lich steigern. Michael Jung, Direk­tor Man­age­ment & Prokurist beim Dien­stleis­ter TraDeers E‑Commerce GmbH in Köln, bot nach der Mit­tagspause einen Blick hin­ter die Kulis­sen und erzählte anschaulich, wie der im Früh­jahr 2013 eröffnete Onli­neshop GartenXXL trotz schlechtem Wet­ter im ersten Quar­tal mit Tests & Tar­get­ing, Pro­duk­tempfehlun­gen und ansprechen­den Bildern einen Traum­start hin­gelegt und heute seine Ziele alle erre­icht hat. Dabei — so Jung — gibt es ein­fache Philoso­phie: Mehr Geschäft aus dem Traf­fic machen.

Vor allem das per­ma­nente Testen ist für ihn ein wichtiger Teil des Erfol­gs­ge­heimniss­es: „Wir glauben oft zu ken­nen, was die Kun­den wollen, aber wir wis­sen es in Wirk­lichkeit gar nicht so genau“. Hier helfen dann nur das ständi­ge Testen von Vari­anten und das Überprüfen von Hypothe­sen, um so die Grund­lage für eine laufende Opti­mierung des Shops zu schaf­fen. Beispiel­sweise wurde auf der dynamis­chen Start­seite von GartenXXL aus­pro­biert, ob bei den dort promi­nent angezeigten „Best­sellern“ eine Zusam­men­fas­sung der Verkauf­ssta­tis­tik aus den let­zten zwei Wochen zu mehr Klicks führt oder die aggregierten Verkäufe der ver­gan­genen drei Tage.

Das Ergeb­nis des Vier-Wochen-Tests war ein­deutig: Die Vari­ante mit dem kürz­eren Zeitraum brachte eine erhe­blich bessere Con­ver­sion Rate und auch einen höheren Umsatz. Ver­mut­lich auch deshalb, weil Garte­nar­tikel sehr stark sai­son- und wit­terungsab­hängig sind. Emp­foh­lene „Best­seller“ aus ein­er schon länger zurück­liegen­den Regen­pe­ri­ode sind bei aktuell 30 Grad im Schat­ten nicht mehr gefragt und wer­den schnell zum „Laden­hüter“.

Weit­ere Beispiele für das Tar­get­ing: Während des Hochwassers in Ost­deutsch­land wurde den Besuch­ern aus diesen Postleitzahlenge­bi­eten Sand­säcke ange­boten. Oder Kun­den, die über Preis­such­maschi­nen kom­men, erhal­ten beson­ders preiswerte Ange­bote statt Pre­mi­umpro­duk­te angezeigt.” Das sind zwar erst die Anfänge der Per­son­al­isierung”, so Michael Jung, “aber für die Plus Online lohnt sich der Ein­satz der Adobe‑Lösungen.

Wer mehr dazu wis­sen will, find­et hier auch eine kosten­lose Case Study zu GartenXXL