Digitales Marketing in die App-Welt verlängern
Schon gehört? Die Adobe Marketing Cloud hat jetzt auch mobile Services. Die unterstützen Unternehmen dabei, die Interaktion ihrer Kunden mit mobilen Apps besser zu verstehen und diese Applikationen auf Basis von aus Analysedaten gewonnenen Erkenntnisse fortlaufend zu optimieren. Damit lässt sich Flut von Apps, die es inzwischen in vielen Firmen gibt, einfacher steuern, optimieren und vermarkten. Durch die neue, intuitive Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeit für Entwickler, Services umgehend bereitzustellen, sind Anwender in wenigen Minuten startklar.
https://blog.adobe.com/media_da413390537f7f0f542bb79403f7db0aebb290a5.gifDie Technologie ermöglicht es darüber hinaus, App-Inhalte aus unterschiedlichen Kategorien wie Handel, Unterhaltung, Reise, Fernsehen oder mit der Adobe Digital Publishing Suite (DPS) erstellten Publikationen passgenau an die spezifische Aktivität, Zeit und den Ort der jeweiligen Nutzer anzupassen. Angesichts der Tatsache, dass heute Nutzer von mobilen Geräten** vier Mal mehr Zeit** mit ihren Lieblings-Apps als im Web verbringen, verlängern die Adobe Mobile Services das digitale Marketing in die App-Welt. Ziel ist es, personalisierte Erlebnisse auch in dieser speziellen Umgebung anwendungsfreundlich auszugeben und erfolgreich zu vermarkten.
Firmen, die bereits Adobe Analytics oder Adobe Target nutzen, haben ab sofort Zugriff auf die Nutzeroberfläche der Adobe Mobile Services. Zu deren Kernfunktionen zählen:
- Geo-Location Targeting: Marketer können mobile App-Nutzer anhand von ortsbezogenen Daten wie beispielsweise ihrer Nähe zu einem bestimmten Punkt wie einem Einzelhandelsgeschäft, einer Sportveranstaltung oder einem Konzert gezielt ansprechen und ihnen auf diesem Weg persönlichere Angebote machen. Dadurch sind effektivere Marketing-Kampagnen über Apps möglich.
- App-Analysen: Eine neue App-zentrierte Benutzeroberfläche stellt Kennzahlen zur Leistungsmessung (KPIs) sowie Datenvisualisierungen bereit, die Analysen von Nutzerverhalten, Verweildauer und zur Vermarktung ermöglichen. Mithilfe der neuen App-Reports für die Analyse von Kohorten, Nutzungswegen und ortsbezogenen Daten können Marketers untersuchen, wie häufig Nutzer ihre Apps verwenden, welchen Weg sie dabei innerhalb der App wählen und wo sie die App im Einsatz haben.
- App-Optimierung: Die Unterstützung von A‑B Tests erlaubt es Marketern, Zielgruppen anhand spezifischer Kriterien für Mobilgeräte wie den Gerätetyp, das Betriebssystem und App-Analysen über integrierte Workflows in der neuen Benutzeroberfläche zu definieren und besser zu identifizieren.
- Umfassende Plattformunterstützung: Für die App-Analysen unterstützen die Adobe Mobile Services native Apps, die unter iOS, Android, Windows Phone 8, BlackBerry 10, Windows 8 und Mac OSX laufen ebenso wie hybride Apps, die mit Adobe PhoneGap und HTML5 erstellt wurden. Marketer können den Dienst zusätzlich für digitale Magazine, Zeitungen und Unternehmenspublikationen verwenden, die mit der Adobe Digital Publishing Suite (DPS) erstellt wurden. Solche DPS-Apps wurden bereits über 100 Millionen Mal heruntergeladen.
- Einfaches Deployment: Durch ein neues Software Development Kit (SDK) für mobile Apps, das die Funktionalitäten von Adobe Analytics, Adobe Target und Adobe Audience Manager unterstützt, können Kunden den neuen Service in kurzer Zeit und ohne umfangreiche Analysekenntnisse implementieren.
- Datensicherheit: App-Herausgeber können nun komfortabel Opt-In oder Opt-Out Funktionalitäten organisieren, um Datenschutzrichtlinien für verschiedene Länder sowie Kinderschutzrichtlinien (Children’s Online Privacy Protection Act, deutsch: Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA)) zu gewährleisten. Darüber hinaus liegt die Verantwortung für die Daten der Adobe Mobile Services ausschließlich in Händen der Kunden und nicht bei Adobe.
Der neue Cloud-basierte Service ist **ab sofort verfügbar **und vollständig mit Adobe Analytics sowie Adobe Target integriert. Weitere Unterstützung für Lösungen, die mobile Funktionalitäten bereitstellen, darunter Adobe Campaign und Adobe Experience Manager, werden für 2014 erwartet.