Am 5. 12. in München: Der “Datenflüsterer” kommt
“Datenflüsterer”, “Father of Customer Intelligence” — Phil Winters hat viele Beinamen. Denn der CRM-Experte hilft seit mehr als 30 Jahren Unternehmen, ihre Prozesse und Kundenkontakte aus Sicht der Kunden wahrzunehmen. Seine berufliche Laufbahn begann beim SAS Institute, als es noch ein unbekanntes Startup war. Zweieinhalb Jahrzehnte hatte er Führungspositionen in Marketing, Vertrieb, IT oder im Executive Management inne. Anschließend baute er für die Peppers & Rogers Group das Geschäft in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf und gibt heute seine Erfahrungen als unabhängiger Berater (CIAgenda, Heidelberg), als Redner oder in Workshops und Seminaren weiter.
https://blog.adobe.com/media_5d70efc1d6f4c39e34c677d12a32a5718eac35b4.gif
So auch am 5. Dezember beim Adobe Breakfast-Seminar in München — ab 8.30 Uhr mit Frühstücksbuffet. Sein Thema: Die Top 3 Online-Trends 2014 und ihre Auswirkung auf alle deutsche Unternehmen. Einer dieser wichtigen Trends ist Big Data und der Experte stellt dazu die Gretchenfrage: „Was bedeuten all die Daten für die Kundenorientierung von Unternehmen?“. Denn es gehe darum, die** richtigen Daten** zu erheben und zu analysieren und an die Ergebnisse die richtigen Fragen zu richten, nämlich: „Was will der Kunde? Was braucht der Kunde? Wann kann, wann muss ich ihn wie ansprechen?“
Denn selbst Firmen, die bereits Customer Intelligence – also „den Prozess des Sammelns und Umwandelns von Daten in eine auf Fakten basierende Erkenntnis zu Individuen/Kaufverhalten/Kunden” – anwenden, wissen häufig nicht, auf welche Daten sie sich konzentrieren sollen. Hier kommt Customer Impact zur Hilfe: Indem Unternehmen die Perspektive der Kunden einnehmen, ihren Entscheidungszyklus verstehen und bestimmen, welche Kontaktpunkte (Touchpoints) für diese Kunden wichtig sind, ist es möglich, aus den großen Datenmengen nur die relevanten Daten zur Verarbeitung und Analyse herauszufiltern.
Wie das ganz praktisch geht, ist dann das weitere Thema der Veranstaltung. Martin Smith, Franz Achatz und Andreas Helios zeigen, wie Unternehmen mit Adobe Campaign die Herausforderungen im Cross-Channel- und Relationship-Marketing erfolgreich bewältigen können. Dabei wird auf folgende Fragestellungen besonders eingegangen:
- Wie lassen sich 1:1‑Personalisierung, Echtzeit-Marketing und SoLoMo-Strategien effizient kombinieren?
- Wie sieht ein leistungsfähiger Cross-Channel-Ansatz aus?
- Wie trägt Social Marketing zur Rentabilisierung der Datenbestände bei?
Eine Fragerunde und Gelegenheit zum Networking folgen dann ab 10.30 Uhr. Und wenn das Wetter mitspielt, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch noch die atemberaubende Aussicht vom Munich Upside East genießen. Doch dazu sei eine schnelle Anmeldung empfohlen, da es nur noch wenige Restplätze gibt.