Viele Kommunikationskanäle und trotzdem einheitlich
“Der erste Eindruck entscheidet auch im Web”. Andreas Helios, Adobe Systems, griff eine Erkenntnis seines Vorredners auf und beschäftigte sich in seiner Präsentation mit der Herausforderung, konsistente Markenbotschaften in einer Multi-Kanal-Welt zu verbreiten. Wer Erfolg haben will, braucht den richtigen Kanal, den richtigen Zeitpunkt und eine relevante Botschaft für die jeweilige Zielgruppe.
Eine komplexe Aufgabe, die nur mit einer integrierten Lösung zu bewältigen ist. Sonst gibt es “Digital Distress”. In seinem “Werbeblock” stellte Helios im Überblick die Adobe Marketing Cloud vor. Mit all ihren Lösungen für Content und Digital Asset Management, Webanalyse, Werbeautomatisierung, Social Marketing oder Cross Channel Marketing.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/02/image.jpg
Anschließend der Sprung in die Praxis: Die beiden Consultants Hartmut König und Günter Kraemer stellten im Wechselspiel die Adobe Marketing Cloud live vor. Und zwar im Fall einer Kampagne für das Marketing eines Laufschuhs. Dabei reagiert das System auf Anomalien — etwa bei einem plötzlichen Einbruch der Zugriffe auf den Online-Shop. Das war der Ausgangspunkt der Praxis-Demo.
Durch das “tiefe Eintauchen” in die Daten der Webanalyse und der Social-Media-Kanäle können im weiteren Verlauf Erkenntnisse gewonnen werden, wie sich diese Situation wieder ändern lässt. Dazu werden aktuelle positive Trends aufgegriffen, die sich aus der Webanalyse ergeben. In diesem Fall ein neuer Fitness-Trend, der sich bereits in der Zahl der Suchmaschinenanfragen niederschlägt.
Dazu müssen entsprechende Inhalte bereitgestellt werden, die letztendlich wieder zur Steigerung der Zugriffe auf den Shop und vor allem zur Erhöhung der Konversions beitragen. Verschiedene Teammitglieder und externe Partner können gemeinsam und auf einer einheitlichen Plattform die Laufschuh-Kampagne optimieren und neue Zielgruppen erschließen.
Natürlich ist das Ganze noch viel komplexer: Unterschiedliche Landingpages und Banner sind verschachtelt zu testen. Oder es müssen Offline-Aktivitäten in die Kampagne eingebunden werden. Social Media, Suchmaschinenanzeigen, Apps oder Newsletter sind einige weitere Wege, um neue Kunden zu gewinnen.
“Ziel ist eine ständige Optimierung über alle Kanäle hinweg”, so König. Dazu müssen die Ergebnisse natürlich permanent ausgewertet werden. Die Adobe Marketing Cloud stellt dafür die Plattform bereit. Ihre verschiedenen Lösungen sind eng miteinander verzahnt und machen zum Teil automatisiert Vorschläge für eine Verbesserung des Return on Investment — etwa im Bereich der sozialen Medien oder dem Bidmanagement bei der Online-Werbung.