OTTO findet die Marketing Cloud gut
Der traditionsreiche Universalversender OTTO aus Hamburg bietet über seinen Online-Shop www.otto.de ein sehr großes Produktportfolio aus den Bereichen Mode, Schuhe, Möbel und Einrichtungsaccessoires, Spielwaren, Technik sowie Sport- und Freizeitartikel an. Relevante Produktinformationen zu allen verfügbaren Artikeln wie Bilder, Artikelbeschreibungen und Artikeldetaildaten werden über ein internes, proprietäres System redaktionell gepflegt und verwaltet.
Durch individuelle Anforderungen der jeweiligen E‑Commerce-Frontends mussten Artikelbilder früher in über 100 Formaten abgespeichert werden, was sehr aufwendig und zeitintensiv war. „Wenn beispielsweise nach einem Redesign eines Onlineshops neue Formate benötigt wurden, mussten hunderttausende Bilddateien in überwiegend manuellen Prozessen neu generiert werden. Das war sehr zeitintensiv, inflexibel und belastete die IT-Infrastruktur unverhältnismäßig“, berichtete Christoph Hecker, Geschäftsführer der Dortmunder eCommerce-Agentur getit, die das Handelsunternehmen beraten und unterstützt hat.
Nach einem umfassenden Auswahlverfahren, bei dem Produkte unterschiedlicher Hersteller getestet wurden, entschied sich OTTO mit Adobe Scene7 für eine effiziente Alternative zum bisherigen Verfahren. Mittlerweile gehört diese Hosting‑Lösung als Funktionsbereich Dynamische & Personalisierte Medien bzw. Video zu Adobe Experience Manager (AEM) und ist Teil der
Marketing Cloud. “Die Hauptgründe für die damalige Entscheidung waren die Möglichkeit performanter Zurverfügungstellung dynamisch skalierbarer Multimediainhalte über alle E‑Commerce-Kanäle sowie die nahtlose Integration von interaktiver Zoom-Funktionalität”, so Hecker.
Außerdem war es entscheidend, dass die neuen Funktionen gut in die existierenden Produktionsprozesse integriert werden konnten und den Performance- & Verfügbarkeitsanforderungen einer High-Traffic E‑Commerce Plattform gerecht wurden. Durch die Auslieferung der Mediendaten über ein Content Delivery Network (CDN) erreicht OTTO zudem deutliche Verbesserungen in den Seitenladezeiten für die otto.de-Besucher. Aus Sicht des Plattformbetriebs ist es zudem sehr attraktiv, dass Adobe durch den Cloud-Ansatz die Skalierbarkeit des Systems bei mehr Last und wachsender Asset-Anzahl jederzeit rund um die Uhr sicherstellt.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/03/Otto.png
Um die optimale Visualisierung der Artikel zu gewährleisten, wurde die Fullscreen-Zoom-Komponente der Lösung auf der otto.de-Artikeldetailseite implementiert. Der dynamische, umfassend konfigurierbare und in otto.de integrierte Viewer ermöglicht es, Rich-Media-Inhalte für sämtliche Ausgabemedien wie Desktops oder mobile Geräte, zu skalieren. Hecker: „Durch die leistungsfähigen Zoomfunktionen können die Kunden Artikelbilder auf otto.de bis ins letzte Detail betrachten und sich damit ein umfassendes Bild von den Artikeln machen, bevor sie bestellt werden”. Und das wirkt sich positiv sowohl auf die Conversion im Online-Kaufprozess als auch auf das Retourenverhalten aus. Möglich wird dadurch “ein emotionales Online-Shoppen” mit einer überzeugenden Produktpräsentation.
Doch das ist längst nicht alles: Neben dem Asset Management mit 700 Mio. einzelnen Medienassets und der Bildauslieferung durch Dynamic Imaging trägt die Adobe‑Lösung auch zur Suchmaschinenoptimierung bei. Denn mit Hilfe von Rulesets erhalten die Bilddateien “sprechende Namen” mit Produktbeschreibungen, Farben oder Details. Dadurch konnte die Sichtbarkeit bei den Suchmaschinenergebnissen deutlich verbessert werden. Ein durchaus erwünschter Effekt bei otto.de, der — so Hecker — “von vielen Onlineshops vernachlässigt wird”.