SAP und Adobe: Zusammen erfolgreich in der Cloud
Der Auftritt von Shawn Burns, Global Vice President of Digital Marketing bei SAP, zählte sicher zu den Highlights der Adobe Summit Digital Marketing Conference in Salt Lake City letzte Woche. Nicht nur seine dort vorgestellten „10 B2B-Marketing-Tipps“ sind bedenkenswert.
Auch die auf dem Gipfeltreffen vorgestellte engere Kooperation von SAP und Adobe sorgte für Aufsehen. Wie zum Beispiel im Netzwirtschaft-Blog von FAZ-Redakteur Martin Gropp, der dazu schrieb: „Die Partnerschaft sieht vor, dass SAP Unternehmen die Adobe Marketing Cloud zusammen mit seiner Datenbank Hana anbietet, mit der diese große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit analysieren können. … Damit sollen Unternehmen ihre Geschäftsergebnisse verbessern können, so lautet das Versprechen der neuen Partner.“
https://blog.adobe.com/media_943bdf2e230b6e01169f359b40648e618055314b.gif
Brad Rencher (Adobe) und Dr. Vishal Sikka (SAP)
Es geht bei der in Salt Lake City unterzeichneten globalen Vertriebsvereinbarung über digitales Marketing und die Kombination unterschiedlicher Verkaufskanäle für Unternehmenskunden allerdings nicht nur um die Plattform SAP HANA, sondern auch um die hybris Commerce Suite. Mit dieser relativ neuen SAP-Tochter arbeitet Adobe schon länger zusammen. „Die Kombination der digitalen Marketinglösungen und Handelslösungen von SAP und Adobe wird Unternehmen ermöglichen, Daten aus unterschiedlichen Marketingkanälen und Kommunikationswegen zu analysieren, kontextbezogene Kundenerlebnisse zu schaffen und schließlich Kundeninteraktion in Echtzeit zu erreichen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Konkret sollen Kunden in folgender Weise von der Partnerschaft profitieren:
• Kombination verschiedener Verkaufskanäle: Durch die Integration zwischen der hybris Commerce Suite und der Adobe Marketing Cloud sind Marketingspezialisten in der Lage, die Kauferlebnisse von Verbrauchern zu personalisieren – von der Markenbindung über das Marketing bis hin zu einem nahtlosen, kanalübergreifenden Einkaufserlebnis.
• Datengestützte Erkenntnisse: Durch die Lösung SAP Customer Engagement Intelligence auf der Basis von SAP HANA und die Funktionen für digitales Marketing der Adobe Marketing Cloud erhalten Marketingspezialisten einen umfassenden Überblick über Kunden aus bezahlten Medien, unternehmenseigenen Kanälen und Empfehlungen von Nutzern.
• Effektive Interaktion mit Kunden: Durch die Integration zwischen SAP HANA, der hybris Commerce Suite und der Adobe Marketing Cloud sollen Marketingspezialisten die Möglichkeit haben, in Kommunikationswegen wie Internet, sozialen Netzwerken und Communitys die Kundenbeziehungen zu vertiefen und Umsätze zu steigern.
• Schnelle und präzise Vermarktung: Indem Marketingspezialisten mit Hilfe von SAP HANA profitable Chancen bündeln, analysieren und aufdecken und mit der Adobe Marketing Cloud digitale Marketingkampagnen umsetzen, sollen sie schneller Daten erfassen, auswerten, Rückschlüsse ziehen und Aktionen optimieren können.
Das dies keine Theorie ist, hat SAP bereits im eigenen Hause getestet. „Mit der Adobe Marketing Cloud sind wir in der Lage, ein digitales Erlebnis zu erstellen, das unseren Kunden zu jeder Zeit relevante Informationen bietet – je nach Branche, Geschäftsbereich, Standort usw.“, so Shawn Burns. Im Ergebnis sei es nun möglich, pro Jahr hunderte Website-Varianten zu testen und man habe bereits wertvolle Erkenntnisse zur Attribution der Online-Werbung gewonnen. So seien bei SAP Display-Anzeigen um 8 % über- und Suchmaschinenmarketing um 14 % unterbewertet gewesen.
Seit dem Einsatz der Adobe Marketing Cloud mit den Lösungen Adobe Analytics, Adobe Target und Adobe Experience Manager konnten 300 % mehr Konversionen durch die Personalisierung der Inhalte und eine Anpassung der Digital-Marketing-Strategie erreicht werden. Eine Steigerung der Konversionsrate um 47 % geht dabei alleine auf das Konto einer Optimierung von Buttons auf der Website, was durch die Tests herausgefunden wurde.
Die** komplette Case Study** gibt es hier zum kostenlosen Download.