Adobe Social Media Intelligence Report: Facebook-Werbung legt weiter zu
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/04/Report.png
Entgegen aller kritischen Äußerungen zum Thema sinkende Facebook-Reichweite und möglicher Abwanderungstendenzen nehmen die Unternehmen immer mehr Geld für die Werbung in dem sozialen Netzwerk in die Hand. Das stellt der neue Social Media Intelligence Report von Adobe fest, in dem die** Trends für Paid, Earned und Owned Social Media für das 1. Quartal** 2014 analysiert werden.
Und die Werbetreibenden werden für ihre Ausgaben durchaus belohnt. Der Report stellt fest, dass das Engagement der Nutzer auf Facebook größer als auf allen anderen Social-Media-Plattformen ist und sogar noch zunimmt. So stiegen im ersten Quartal 2014 die** Click-Through-Rate** (CTR) und die Ad Impressions bei Facebook um 20 beziehungsweise 41 % im Vergleich zum Vorquartal. Während darüber hinaus der Revenue per Visit (RPV) von Facebook kommend im gleichen Zeitraum um 2 % zunahm, sank er nach einem starken Weihnachtsgeschäft bei Twitter um 23 und bei Tumblr um 36 %.
Der beste Tag in der Woche für Social-Media-Aktivitäten ist nach dieser Studie der Freitag. Die User posten an diesem Tag mehr, klicken häufiger “Gefällt mir” und kommentieren öfter. Außerdem wird ein Viertel aller abgespielten Videos am Freitag betrachtet und 15,7 % aller Impressions finden am letzten Arbeitstag der Woche statt.
Weitere Erkenntnisse aus der Studie, für die weltweit 260 Mrd. Facebook Ad Impressions, 226 Mrd. Facebook Post Impressions, 17 Mrd. Referrers aus sozialen Netzwerken und 7 Mrd. Post-Interaktionen von Marken wie Kommentare, Likes und Shares ausgewertet wurden:
Paid Social Trends: Die Werbeklicks und Ad Impressions bei Facebook steigen, wobei die Klicks stärker zunehmen. Sie wuchsen um 70 % im Vergleich zum Vorjahr und 48 % im Verhältnis zum Vorquartal. Bei den Ad Impressions waren es 40 beziehungsweise 41 %. Die CTR explodierte geradezu im Jahresvergleich um 160 %, im Quartalsvergleich nahm sie 20 % zu. Gleichzeitig – schön für die Werbetreibenden – sanken die Kosten pro Klick (CPC) von Facebook um 2 % innerhalb eines Jahres und um 11 % im Vergleich zum sehr starken Vorquartal.
Earned Social Trends: Die Marken-Posts mit eingebetteten Videos nahmen im ersten Quartal deutlich an Fahrt auf – mit 58 % mehr Interaktionen im Quartals- und 25 % mehr im Jahresvergleich. Da die Autoplay-Funktion für Video-Werbung erst im vierten Quartal 2013 eingeführt wurde, sind hier die Zuwachsraten am rasantesten: Die Abspielraten erhöhten sich innerhalb eines Jahres um 785 % und im ersten Quartal um 134 %. Gleichzeitig verlieren reine Text-Statusmeldungen an Marktanteil und die Interaktionsraten sinken, während das Engagement bei Postings mit Links um 167 % (Quartalsvergleich) bzw. 77 % (Jahresvergleich) zulegte. Mehr in dieser Grafik:
https://blog.adobe.com/media_668f2f8f26635fe622978ef54f98ee01c819d318.gif
Owned Social Trends: Der von Twitter und Facebook ausgehende Revenue per Visit erhöhte sich zum Vorjahr um 5 beziehungsweise 11 %. Allerdings sank der RPV von Twitter um 23 % im Vergleich zum Vorquartal. Der von Tumblr kommende RPV stieg um 55 % zum Vorjahr und ging um 36 % im Quartalsvergleich zurück. LinkedIn – so die Studie – glänzte mit einem 15-prozentigen Marktanteil an Social Traffic auf High-Tech-Websites im B2B-Bereich. Aber auch hier war Facebook mit einem Anteil von 52 % weiter der Platzhirsch im ersten Vierteljahr 2014.
Den kompletten Adobe Social Media Intelligence Report für das 1. Quartal 2014 gibt es hier zum kostenlosen Download!