Social Business: Adobe hat die Nase vorn
https://blog.adobe.com/media_298ccb8b0e0bf83be20c825cfa2a5e8c35d8e345.gifMit dem „Social Business Vendor Benchmark 2014“ hat die Experton Group die erste Auflage eines umfassenden** Anbietervergleichs** im Bereich “Social Business” veröffentlicht. Die Studie soll Entscheidern in Anwenderunternehmen erstmals einen detaillierten und differenzierten Überblick zu den wichtigsten Social Software- und Serviceanbietern sowie Beratungs- und Integrationsdienstleistern im deutschen Markt geben.
Nach den Prognosen der Experton Group steigen die Investitionen und Ausgaben für “Social Business” in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016 durchschnittlich um über 50 Prozent jährlich. “Analog zum starken Wachstum des Marktes expandiert auch die Zahl der Social-Business-Angebote. Die Vielzahl an Software‑, SaaS- und Service-Angeboten sowie Anbietern in diesem Segment bewirkt eine schier unüberschaubare Vielfalt”, heißt es in der Studie.
So haben die Consultants** rund 100 Anbieter** identifiziert und bewertet, die mit dedizierten Angeboten im deutschen Social-Business-Markt aktiv sind. Unter anderem wird in der Studie auch das Thema “Social Media Marketing Management” analysiert. Dieser Teilbereich — so die Experton Group — boome derzeit ebenfalls: “Die Rolle der sozialen Medien und eines adäquaten Social Media Marketing wird von vielen Unternehmen erkannt und durch eine breite Auswahl an Lösungen abgedeckt.”
Zu den führenden Anbieter in diesem Segment gehört laut der Vergleichsstudie auch Adobe. In der Bewertung durch die Consultants ist zu lesen:
Adobe schafft es mit der Marketing Cloud, sich im Leader-Quadranten des Benchmarks zu positionieren. Das Unternehmen präsentiert eine umfassende Suite, die sich in verschiedene Module aufteilt, um den unterschiedlichsten Anforderungen des digitalen, „social“ Marketings gerecht zu werden. Besonders das Adobe “Social” Modul dient gezielt dazu, eine sehr große Anzahl diverser sozialer Netzwerkkonten über eine Plattform zentral zu steuern und sie mit geeignetem Marketing-Material gezielt zu befüllen. Eine hohe** Skalierbarkeit** des Contents ist dabei durchaus vorhanden. Auch die ausgereiften Funktionalitäten zum Kampagnenmanagement inklusive Workflow & Governance- Regulierungsmechanismen sind positiv hervorzuheben und sorgen für eine gute Bewertung hinsichtlich der Portfolioattraktivität. Die** Integration diverser Listening & Monitoring Tools**, garantieren eine plattformübergreifende Moderation sowie Publicity auf Kundenseite, die durch ausgewählte Content Insights weiter forciert wird. Adobe reiht sich somit in die Leader-Liste des Social-Media-Marketing-Management-Quadranten ein, indem das Unternehmen eine breit aufgestellte Plattform bietet, die auch bereits bei einigen** namhaften Unternehmen** in den unterschiedlichsten Marktsegmenten (Finanzdienstleister, Einzelhandel, Hightech) eingesetzt wird.