Mobile Innovationen und iBeacon auf dem Adobe Summit EMEA 2014
https://blog.adobe.com/media_ee8da6e996dfb3204882df27a5dc2e1e2ae5e40d.gif
Screenshot der Adobe Summit EMEA 2014 iOS App
Die Bereitstellung der Adobe EMEA Summit 2014 iOS App im iTunes Store will ich nutzen, eine der spannendsten Personalisierungsmöglichkeiten im Marketing in diesem Jahr zu erwähnen – iBeacon. Wenn die Teilnehmer morgen den Konferenzraum betreten, werden sie auf ihre mobilen Endgeräte relevante, personalisierte Nachrichten geschickt bekommen – basierend auf den Inhalten der Reden in den Keynote-Sessions oder den Beispielen in den Workshops. All dies geschieht mit Hilfe der iBeacon-Technologie von Apple und den Mobil-Services für die Adobe Marketing Cloud.
Als Verbraucher von Produkten und Inhalten erwarten wir heute, dass wir jederzeit Informationen darüber erhalten und sie auch direkt kaufen können. Und überall geschriebene Inhalte oder Videos in hoher Qualität auf unseren Tablets und Smartphones empfangen können. Wir sind mittlerweile an die Mobiltechnologie gewohnt und der mobile Kanal ist Teil des** Kundenerlebnisses**.
Wir erwarten aber auch, dass Marken sich schnell auf neue und innovative Wege einstellen, über die unsere mobilen Endgeräte mit spannendem Content versorgt werden. Darum wundere ich mich sehr, dass so wenige Unternehmen in Europa bisher den iBeacon-Ansatz unterstützen und die unübersehbaren Vorteile dieser Technologie nutzen, um das Benutzererlebnis für ihre Kunden zu verbessern.
So wie der Themenpark “Fluwel’s Tulpenland” in Holland, der seit letztem Monat mit Hilfe von iBeacons kontextbezogene Informationen in jeder Ecke des Parks auf die Smartphones der Besucher in der Nähe sendet. Einige von uns haben ja auch das Glück und leben im britischen Chelmsford, wo sie am iBeacon-Feldversuch von Tesco in einem örtlichen Supermarkt teilnehmen können.
Die iBeacon-Technlogie wurde von Apple als Teil von iOS7 auf der weltweiten Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2013 erstmals angekündigt und beim Release des Mobilbetriebssystems am 18. September 2013 Realität. Das liegt nun alles schon ein paar Monate zurück und ich bin erstaunt, dass seitdem nicht mehr passiert ist. Mag sein, dass die Firmen noch nach den besten Einsatzmöglichkeiten suchen oder sie Angst vor der Datenschutzdiskussion haben, die mit dieser Funktechnik verbunden ist. Aber da es sich im Wesentlichen nur um eine Erweiterung der bereits bekannten Location Based Services handelt, hält sich die Aufregung bisher in Grenzen.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/05/summit-ibeacon.png
Ich freue mich sehr, dass wir mit unserem Einsatz von iBeacons auf dem Adobe EMEA Summit 2014 für etwas Aufmerksamkeit sorgen werden und Leben in die Diskussion bringen. Wir haben eine größere Anzahl von Beacons auf dem Veranstaltungsgelände installiert. Alle Teilnehmer sollten sicherstellen, dass sie Lokalisierung und Bluetooth auf ihren Handies aktiviert haben und sich dann überraschen lassen.
Wer mehr darüber erfahren will, wie wir die iBeacon-Funktionen in die App implementiert haben, sollte an der Session _“The new mobile experience: personalisation, targeting, push, hyper-localisation, analytics and a whole lot more” mit unserem _Mobile Solutions Produktmanager Roger Woods teilnehmen. Und auch im Personalisation & Optimisation Track gibt es unter der Überschrift “Location, location, location! Effective mobile targeting in an app-centric world” eine spannende Veranstaltung zu diesem Thema. Dort wird unser Mobile Services-Experte Ray Pun eine Panel-Diskussion zur Nutzung der Lokalisierungstechnologie in Mobil-Apps leiten und einige Beispiele von Firmen aus den USA vorstellen, die Beacons bereits erfolgreich einsetzen.
Also: Keine Angst vor den iBeacons oder Gimbal und Datzing für Android-Geräte. Auf dem** Adobe Summit EMEA 2014** kann man sie sich im Live-Betrieb anschauen, an den entsprechenden Diskussionsrunden teilnehmen oder lernen, wie der reibungslose Start zur Nutzung dieser neuen Möglichkeiten der personalisierten Kundenansprache in einem klassischen Ladengeschäft aussehen kann.