Digital Marketing Breakfast: Aus erster Hand erfahren, wie Adidas den Cup holt
Wer am 13. Juli beim WM-Endspiel im Maracana-Stadion in Rio den World-Cup holen wird, wissen wir natürlich noch nicht. Aber ein Gewinner der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien steht bereits heute schon fest: Die adidas AG aus dem fränkischen Herzogenaurach.
Denn mit der größten Werbekampagne in der Geschichte des Unternehmens will der Sport- und Modeartikelhersteller seine Markenbekanntheit in den nächsten Tagen weltweit deutlich steigern. Das Besondere dabei: Der Schwerpunkt liegt erstmals auf den digitalen Medien.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/06/2014-06-06-09.32.18.png
Was können Marketingverantwortliche daraus lernen? Darum geht es zwei Tage nach dem WM-Finale am** 15. Juli 2014 von 9.00 bis 12.00 Uhr** beim exklusiven Adobe Digital Marketing Breakfast im Leonardo Royal Hotel am Münchner Olympiapark. Dort
• lernen die Teilnehmer aus erster Hand die Strategie von adidas im Bereich CRM & Loyalty und Digital Outbound Communication kennen – präsentiert von Eduard Spitz (Director CRM / Loyalty — Digital Experience) und Nuno Pedro (Senior Project Manager CRM)
• spricht Olaf Kolbrück, Journalist bei der horizont und Redaktionsleiter etailment, zum Thema „Das nimmt der Kunde persönlich: Trends im Handel 2014“
• sorgt Andreas Helios (Adobe) unter dem Motto „Reif für die Insel? – Multi-Channel-Marketing in einer digitalen Ökonomie“ für Urlaubsstimmung
• zeigen Achim Martini und Torsten Noack (Adobe) eine packende Live-Demo der Adobe Marketing Cloud
An einem Vormittag, in angenehmer Atmosphäre zusammen mit Fachkollegen und Experten, in einem 4‑Sterne-Hotel direkt am Münchner Olympiapark, gibt es wertvolle Insights ins Digital Marketing, die in der Praxis weiterhelfen. Trotz der kompakten Agenda bleibt selbstverständlich genug Zeit für Rückfragen und Networking.
Die Teilnahme am Adobe Digital Marketing Breakfast in München ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Eine schnelle Platzreservierung empfiehlt sich deshalb.