Kunden erwarten von Versicherungen besseren Service
Wer letzte Woche das Adobe Digital Marketing Breakfast für Banken und Versicherer in Frankfurt verpasst hat, kann sich hier die Präsentationen der Referenten herunterladen. Er kann aber auch den Gastbeitrag von Christian Richter und André Schlieker im Portal Versicherungswirtschaft heute lesen. Die beiden Consultants der Strategieberatung Accenture beschäftigen sich dort mit dem digitalen Wandel in der Assekuranzbranche,
Wer da als Versicherer ins Hintertreffen gerate, gehe ein hohes Risiko ein. Denn die Wechselwilligkeit für besseren Service sei hoch, ein Umsatzvolumen von weltweit bis zu 400 Mrd. Dollar stehe jedes Jahr für die Assekuranzen zur Disposition. „Die Konsequenzen sind nicht nur für die Branche insgesamt, sondern insbesondere auch für deren Marketing signifikant“, schreiben die Experten.
Die neue Kundengeneration – so ihre These – erwartet von ihren Versicherern eine gänzlich neue Art mit ihr zu interagieren: „Ob personalisierte Angebote, die persönliche Ansprache in der täglichen Lebenssituation – auch mobil – oder die nahtlose Interaktion über alle Kanäle hinweg: Kundenzentrierte Angebote der neuen Generation werden nur durch eine konsequente Digitalisierung möglich“. Dies müsse sich auch im Marketing der Versicherer widerspiegeln. Der Bereich Digital, so die Erhebungen von Accenture unter Marketingverantwortlichen der Branche, wird künftig einen Anteil von bis zu drei Viertel am gesamten Marketingbudget ausmachen, mobile Marketing mehr als die Hälfte.
„Die Branche hält zahlreiche Optionen für neues, digitales Wachstum in ihren Händen, doch dafür bedarf es strategischer wie technologischer Entscheidungen“, heißt es in dem Beitrag. André Schlieker,Research-Lead im Bereich Versicherungswirtschaft bei Accenture, konkretisierte das auf dem Adobe Digital Marketing Breakfast in Frankfurt: „Investieren Sie in bewegliche Technologien und cloud-basierte Services“. Denn die Versicherungsunternehmen brauchen heute ein kanalübergreifendes Kundenerlebnis und Echtzeit-Analysen, auf deren Basis schnell reagiert werden kann.