Infografik: Einzelhändler setzen verstärkt auf Omnichannel-Strategie
Die dringendste Aufgabe deutscher Einzelhandelsunternehmen ist laut der Studie “Omni-Channel Commerce in Deutschland” die Integration von E‑Commerce, Mobile-Commerce und stationärer Filiale. Eine individuelle Omnichannel-Strategie stellt sich danach heute nicht mehr als “Nice-to-have” dar, sondern hat sich zum “Muss” entwickelt.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/08/omnichannel.jpg
Die deutschen Einzelhändler — so die Studie — rechnen mit einem deutlich wachsenden Einfluss digitaler Kanäle auf ihr Geschäft. Nur wer auch online und insbesondere über Smartphones und Tablets für seine Kunden erreichbar sei, werde wettbewerbsfähig bleiben. Entsprechend gehen mittlerweile zahlreiche Einzelhändler dieses Thema intensiv an, insbesondere um auch junge Zielgruppen zu erreichen. Diese erwarten bereits heute** flexible Einkaufsmöglichkeiten** und wollen nahtlos zwischen Online- und Offline-Kanälen wechseln. “Die konsistente Vernetzung der verschiedenen Verkaufskanäle wird für Einzelhändler in Deutschland entsprechend zum kritischen Erfolgsfaktor”, heißt es in der Studie.
Rund die Hälfte der befragten Unternehmen haben dies bereits erkannt und die Überwachung der Umsetzung in die Hände des Top-Managements gegeben. 85 Prozent der Händler sagten, in ihren Unternehmen werde in den kommenden zwei Jahren eine entsprechende Strategie erarbeitet. Laut PAC tendieren dabei viele Handelsfirmen zur Implementierung einer** Omnichannel-Plattform**, mit deren Hilfe sich IT‑Lösungen und Prozesse der unterschiedlichen Verkaufskanäle verknüpfen und orchestrieren lassen.
Diese Vorgehensweise halten die meisten für den besten Weg, um allen Anforderungen gerecht zu werden und die verschiedenen Anwendungen wie Online-Shop, Mobile-Shop, Apps, Social Media, Data-Analytics- und CRM‑Lösungen zu integrieren. Rund 70 Prozent der Befragten wollen aufgrund der Komplexität der Aufgabe auf externe Dienstleister setzen. Diese sollen über ein branchenspezifisches Know-how im Einzelhandel verfügen und sie bei der Umsetzung ihrer Strategien begleiten.
Für die Studie haben der IT-Dienstleister Fujitsu und der Marktforscher PAC rund 100 Entscheider deutscher Einzelhandelsunternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern befragt. Ausgewählt wurden Unternehmen, die aktuell mindestens zwei Verkaufskanäle nutzen.
Mehr zu den Ergebnissen in dieser** Infografik**:
https://blog.adobe.com/media_8bb0ecd8e34ac5a5d9ee946532b7f4cd06e6bd34.gif