Gartner: Mobil‑Lösung von Adobe ist “Leader”
Auch im diesjährigen „Magic Quadrant for Mobile Application Development Platforms“ haben die Marktforscher von Gartner die Mobil‑Lösung von Adobe wieder im Leader-Sektor positioniert. Die Bewertungskriterien beim Punkt “Vollständigkeit der Vision” sind dabei Marktverständnis, Marketing‑, Vertriebs- und Produktstrategie, Geschäftsmodell, vertikale und branchenbezogene Strategie sowie Innovations- und geographische Strategie. Zu den Kriterien für die “Umsetzungsfähigkeit“gehören unter anderem die Bewertung von produktbezogener und allgemeiner Durchführbarkeit, Vertriebsabwicklung und Preisgestaltung, Reaktionsfähigkeit auf Marktentwicklungen, Marketing-Umsetzung, Kundenerlebnis und Betrieb.
https://blog.adobe.com/media_ee3fcde98cc3cb0a80c63d50dd6f06ba4b66edbd.gif
Vor dem Hintergrund, dass mobile Apps zu einem viermal größeren Engagement der Nutzer als mobil optimierte Websites führen, gewinnen “Mobile Application Development Platforms” (MADP) zunehmend an Bedeutung. In der Vergangenheit haben sie sicher aber hauptsächlich an Entwickler gerichtet, was die Personalisierung von App-Inhalten und deren permanente Optimierung für das Marketing schwierig macht.
Adobe hat nun eine Lösung vorgestellt, die beide Zielgruppen anspricht und deren Bedürfnisse abdeckt. Die Basiss bildet Adobe Experience Manager Apps und umfasst sowohl PhoneGap Enterprise als auch die Adobe Digital Publishing Suite (DPS). Gemeinsam mit dem branchenweit führenden Tool Adobe Analytics versetzt Adobe Experience Manager Apps Unternehmen in die Lage, digitale Erlebnisse über mobile Apps und das Internet hinweg mit nur einem Satz an Assets zu erzeugen, auszuliefern und zu messen. Nur Adobe bietet eine App Management‑Lösung, mit der Entwickler Apps über verschiedene Plattformen erstellen sowie Marketer ohne Erfahrungen in der App-Entwicklung die Inhalte aktualisieren und verwalten können.
Die Nachfrage nach Apps ist weiterhin groß und Online-Marktplätze fügen jeden Monat tausende Apps hinzu. Laut Adobe Digital Index verbringen Konsumenten bei der Nutzung mobiler Geräte drei- bis viermal mehr Zeit mit Apps als mit dem Internet-Surfen. Auf DPS basierende mobile Apps haben in weniger als vier Jahren mehr als 210 Millionen Veröffentlichungen von digitalen Inhalten an Konsumenten ausgeliefert. Zusätzlich haben deutlich über 100.000 PhoneGap-Entwickler mehrere zehntausend datengetriebene Apps erzeugt, die in allen größeren App Stores erhältlich sind.
Laut der Gartner-Studie müssen Leader „eine starke Kombination aus umfassender Vision und Umsetzungsfähigkeit zeigen. Im MADP-Sektor bedeutet dies, dass Leader nicht nur plattformübergreifend gut in Entwicklung, Deployment und Management über den gesamten Lebenszyklus hinweg sein müssen, sondern auch einen guten Überblick über das Multichannel-Geschäft, Support für multiple Architekturen und Standards, ein solides Verständnis von IT-Anforderungen sowie skalierbare Kanäle und Partnerschaften vorweisen müssen. Leader müssen Plattformen bieten, die einfach zu erwerben, zu programmieren, zu installieren und zu aktualisieren sind und die sich mit diversen Back-End- und Cloud-Services verbinden lassen, sowohl vom gleichen Hersteller als auch von Drittanbietern.“
Ein kostenfreies Exemplar der Gartner-Studie „Magic Quadrant for Mobile Application Development Platforms“ steht hier zum Download bereit.
Die Adobe Mobile Week in diesem Jahr widmet sich mit 5 Webinaren ebenfalls diesem Thema. Eine Woche lang – vom 22. bis 26. September täglich um 11.00 – werden 45 Minuten lang fünf wesentliche Aspekte von Mobil-Marketing betrachtet. Jetzt anmelden!