Weihnachten und viel Spaß: So gelingt die optimale Online-Kundenansprache
Ich bin diese Woche gerade erst wieder vom Web Summit in Dublin zurückgekommen, auf dem die führenden Köpfe verschiedener Branchen (über 20.000) über Bier, interessante Leute und vor allem über neue Technologien diskutiert haben. Der Spaß, oder „craic“ wie die Iren sagen, war riesig!
Von Oculus Rift-Livedemos über kleine Skateboard Start-Ups bis hin zum Sportartikel-Hersteller Nike, der Best Practices aus der Software Entwicklung vorstellte – das Herz eines jeden Technologie-Geeks machte vor Ort Sprünge. Doch ein Thema überlagerte alle anderen: Der Kunde – und immer häufiger der mobile Kunde – steht an erster Stelle. Das mag offensichtlich erscheinen, aber es ist kaum zu glauben, wie viele Business-Entscheidungen mithilfe von Prozess- oder Produktoptimierung getroffen werden und nicht auf der Basis dessen, was Kunden tatsächlich denken, machen und suchen.
Die Kunden waren schon immer im Herzen der Adobe-DNA und besonders in der Weihnachtszeit finden wir es entscheidend, dass unsere eigenen Kunden – die Marketer – die mobilen Muster und Verhaltensweisen ihrer Kunden besser verstehen.
19,3 Prozent der gesamten Onlineverkäufe in Europa erfolgen dieses Jahr in der Weihnachtszeit (ein Wachstum von 10 Prozent gegenüber 2013). Dementsprechend haben wir verstanden, dass es immer wichtiger wird, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Online-Kundenerlebnisse konkret erstellt werden müssen.
Darüber hinaus hat das Online-Weihnachtgeschäft in Europa dieses Jahr an den umsatzstärksten Tagen ein Volumen von insgesamt 2,1 Milliarden US-Dollar: Mobile Shopping wird in Europa mit 38 Prozent dynamischer wachen als in den USA, der Einkauf per Smartphone, Tablet & Co. legt in Dänemark sogar um 56 Prozent zu. Großbritannien wird dieses Jahr über Weihnachten den höchsten Prozentsatz an mobilen Käufern haben – jeder Vierte shoppt dort mobil.
Es versteht sich fast von selbst, dass immer mehr Verbraucher aufgrund der größeren und helleren Screens ihre Weihnachtseinkäufe mobil tätigen. Das kontinuierliche Wachstum des mobilen Traffic gekoppelt mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Mobile Beacons und Mobile Payment macht ein nahtloses und treffendes Kundenerlebnis von offline zu online zwingend notwendig.
Heute stellen wir den „Adobe Digital Index 2014 Online Holiday Shopping Forecast“ vor, dieser basiert auf der Analyse von mehr als einer Billion Page Visits auf Einzelhandels-Webseiten der vergangenen sieben Jahre von 5.000 Unternehmen, die die Adobe Marketing Cloud nutzen. Dieser Report sollte ziemlich genaue Prognosen zum Online-Weihnachtsgeschäft treffen und macht daher mit Blick auf Ihr Marketing ziemlich gute Laune.
Ob Sie ein europäischer Einzelhändler sind, der sich fragt, wann die Kunden anfangen zu shoppen, wann die Weihnachtsverkäufe ihren Höhepunkt haben werden oder Sie die mobilen Muster und die durchschnittlichen Online-Weihnachtsausgaben untersuchen wollen – schauen Sie in den vollständigen Adobe Digital Index-Report oder auf CMO.com, um detaillierte Vorhersagen und Einsichten zu den Konsumenten in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien zu bekommen.
Haben Sie noch Fragen? Sie finden mich auf Twitter unter @mrzablan.
Fröhliche Weihnachten und lassen Sie den Marketing-Spaß beginnen.
Mark