Blick in die Kristallkugel 2: Social Media
Im** zweiten Teil** unser “Blick in die Kristallkugel”-Serie geht es um Social Media. Auf haufe.de hat Till Steinbrenner “7 Social-Media-Marketing-Trends für 2015″ vorgestellt. Die wollen wir uns genauer anschauen und kritisch bewerten. “Social Media Marketing kann sich größter Beliebtheit erfreuen. Aber wie alle modernen Marketingkanäle verändert sich auch Social Media permanent”, schreibt der Autor im Vorspann. Und was sind seine Prognosen?
1. Ohne Geld keine Reichweite
Facebook macht es vor, andere werden nachziehen: Die organische Reichweite von sozialen Netzwerken ist im Sinkflug. 2015 gibt es immer weniger „kostenlose“ Reichweite. Eine Social-Media-Marketing-Kampagne ohne Social Ads ist dann undenkbar. Vor allem bei der Zielgruppenanalyse und dem Targeting gibt es aber noch Verbesserungspotenzial.
2. Facebook Ads werden noch teurer und noch essenzieller
Bereits dieses Jahr sind Facebook Ads immer teurer geworden. Dieser Trend wird sich 2015 fortsetzen. Mit der weiteren Verknappung des organischen Traffics ergibt sich dadurch auch eine noch größere Abhängigkeit.
Unsere Einschätzung dazu: In der Tat. Wer heute als Unternehmen Social Media professionell betreiben will, kommt über entsprechende Tools nicht herum. Mit dem Adobe Media Optimizer lässt sich zum Beispiel auch aus den Werbebudgets für die Social Media-Kanäle mehr herausholen.
3. Social ist Mobil
Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken wächst ungebremst. 2015 ist der mobile Kanal der entscheidende bei Social Media. Social-Media-Marketer müssen verstehen, dass für eine Social-Media-Kampagne alle Berührungspunkte mobil optimiert sein müssen. Das beginnt bei der eigenen Homepage und endet bei E‑Mails.
Wir meinen: Auch das ist ein klarer Trend. Responsive Websites sind ein Muss. Aber wer Kunden dauerhaft an sich binden will, braucht auch attraktive Service-Apps.
4. Twitter Ads gehören zum Standard-Repertoire
Das gute an Twitter-Werbung ist die Flexibilität. 2015 erlaubt das auch kleineren Unternehmen hier zu investieren. Twitter arbeitet weiter an dem besten Ad-System im Social-Media-Bereich und die Chancen stehen gut, dass viele Marketer 2015 der gleichen Meinung sind.
Wir sind skeptisch: Für bestimmte Kampagnen macht Twitter durchaus Sinn. Aber die Akzeptanz und Reichweite lassen in Deutschland noch zu wünschen übrig. Ohne genaue RoI-Betrachtungen und Analyse lässt sich hier viel Geld verpulvern.
5. Content Marketing und Social Media Marketing verschmelzen
Es ist offensichtlich: Content Marketing braucht Social Media Marketing und umgekehrt. Deswegen kommt es 2015 zu einer großen Abhängigkeit, die letztendlich in Verschmelzung endet.
Das denken wir: In der Tat sind gute und attraktive Inhalte der Dreh- und Angelpunkt. Das Beispiel Buzzfeed zeigt, wie Social Media zur Verbreitung von Content-Angeboten effizient eingesetzt werden kann. Das ist aber nicht unbedingt ein neuer Trend, der 2015 bestimmt.
6. Social Media wird endlich zum Dialogkanal
Sozial meint Interaktion. Doch in den vergangenen Jahren wurde dieser Aspekt beim Social Media Marketing oft stiefmütterlich behandelt. Studien zeigen jedoch, dass sich das ändert. Marken setzen immer mehr auf Interaktion und Engagement im gesamten sozialen Netzwerk, nicht nur im eigenen Kanal. Aus diesem Grund wird Social Media 2015 der erfolgreichste Dialogkanal.
Unsere Meinung: Das ist Kaffeesatzleserei. Warum soll 2015 eintreten, was in den Vorjahren nicht der Fall war? Social Media kann für manche Unternehmen ein toller Dialog- oder Servicekanal sein. Das muss aber nicht zwangsläufig für alle Firmen zutreffen. Auch One-Way-Kommunikation über soziale Medien hat seine Berechtigung.
7. Instagram setzt weltweit zum Siegeszug an, auch in Deutschland
Mittlerweile verfügt Instagram auch in Deutschland über weit mehr als drei Millionen User und ist damit auch für hiesige Social-Media-Marketer interessant. In Zusammenspiel mit einem guten Ad-System kommen Social-Media-Marketer 2015 oft nicht mehr um Instagram herum.
Wir glauben: So pauschal kann man das nicht sagen. Für bildlastige Mode- und Lifestyle-Marken mag das so sein. Aber für andere Branchen? Das werden wir Ende 2015 sehen.
Die bisherigen Folgen unserer Serie:
Blick in die Kristallkugel 1: Digital Marketing