Google Shopping-Anzeigen sind auf dem Vormarsch
Die Ausgaben für Google-Shopping-Anzeigen sind im letzten Quartal des Jahres 2014 deutlich gestiegen. Immer mehr Online‑Händler verabschieden sich von der textbasierten Suchmaschinenwerbung und wenden sich mehr bildbasierten Werbeformen zu. Der vierteljährliche “Global Digital Advertising Report” des Adobe Digital Index hat jetzt diese Entwicklung unter die Lupe genommen und stellt fest, dass die Ausgaben für Google-Shopping-Anzeigen um 53 % im dritten Quartal 2014 zugelegt haben.
Das war allerdings zu erwarten, da es schon im letzten Vorjahresquartal einen Anstieg bei dieser Werbeform gegeben hatte. Der Grund: In der Vorweihnachtszeit kämpfen die Online‑Händler besonders hart um das Geld in den Taschen der Verbraucher und erhöhen ihre Werbe-Spendings. Da aber zur gleichen Zeit die textbasierten Suchmaschinenanzeigen um 6 % zurückgegangen sind, zeichnet sich im Handel eine Trendwende hin zu einer mehr visuellen Werbung ab. Allerdings dominieren die Text-Ads mit einem Anteil von ingesamt 80 % immer noch den Online-Werbemarkt.
Google hat dabei den Löwenanteil mit 66 % und Yahoo! Bing hält einen Anteil von 14%. Insgesamt entfielen auf Google Shopping-Anzeigen in den USA erst 20 % aller Klicks im Suchmaschinenmarketing (SEM) des Einzelhandels. Bing, das kürzlich eine ähnliche Funktion eingeführt hat, kommt lediglich auf einen Anteil von 0,7 %.
Tamara Gaffney, Principal Analyst beim Adobe Digital Index, erwartet, dass im letzten Quartal 2015 schon 30 % aller bezahlten Klicks auf das Konto der Google Shopping-Ads gehen werden. Und da diese Werbeform derzeit vor allem auf den Einzelhandel fokussiert ist, erwartet Tamara Gaffney auch in anderen Branchen wie Hotellerie und Reisen einen rasanten Anstieg dieser bildlastigen Werbung. Was dann insgesamt zu weitere Zuwächsen führen wird.
Der neue Adobe Digital Index Report betrachtet auch, wie verschiedene Arten der digitalen Werbung an unterschiedlichen Tagen der Woche wirken und hebt einige bemerkenswerte Erkenntnisse für das Marketing hervor. Danach ist der beste Tag für mobile Suchanzeigen der Sonntag mit einem Plus von 17 % gegenüber dem Durchschnitt, während Suchmaschinenwerbung auf dem Desktop montags den größten Effekt verspricht. Der beste Tage für Facebook-Anzeigen ist der Freitag, da gibt es die meisten Impressions und Shares sowie die höchsten Interaktionsraten..