Perfect Match für den Mittelstand
Hans-Peter Eckstein, Marketing Leiter der Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG und Martin Brösamle vom Münchner IT-Dienstleister eggs unimedia, stellen jetzt den Relaunch des Internet-Auftritts der Stuttgarter Interflex Datensysteme auf Basis von Adobe Experience Manager (AEM) vor. Der „Hidden Champion“ gehört zum Allegion-Konzern und entwickelt, produziert und vertreibt kombinierte Soft- und Hardwarekomplettlösungen für das Zeit- und Sicherheitsmanagement. Darunter Software für Zeiterfassung, Projektzeitmanagement, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und mobile Zeiterfassung samt entsprechenden Terminals.
Das Motto des Vortrags „ Perfect Match für den Mittelstand: Wie Interflex seinen Webauftritt optimiert“ soll belegen, dass AEM nicht nur für weltweit agierende Konzerne und Großunternehmen geeignet ist. „Auch bei Mittelstandsprojekten im B2B lässt sich in der Regel in kurzer Zeit ein positiver ROI erwirtschaften”, ist Martin Brösamle überzeugt und tritt den Beweis an. Denn auch im B2B-Umfeld gelten seiner Meinung nach die gleichen Online-Marketing Gesetze wie im B2C-Geschäft: Inhalte müssen relevant, personalisiert, ansprechend und gut strukturiert sein, damit über den Webauftritt Leads generiert, der RoPo-Effekt (Research Online – Purchase offline) im Vertrieb verstärkt und technischer Support effizient geleistet werden kann.
Hans-Peter Eckstein: „Unser neuer Webauftritt erfüllt diese Anforderungen mit Hilfe des Adobe Experience Managers“. Ein altes 7 Jahres Sharepoint-System musste abgelöst werden, weil der Webauftritt extrem statisch und schwer zu pflegen war. Die Konsequenz: Schlechtes Ranking in den Suchmaschinen und keine Leadgewinnung über die Website. Um das zu ändern, war ein Paradigmenwechsel nötig und eine neue technologische Plattform. Dabei sollte vor allem eine engere Verflechtung zwischen dem klassischen B2B-Vertrieb und den neuen digitalen Möglichkeiten über Website und App erreicht werden.
Das Marketing sollte eine Plattform bereit stellen, in die sämtliche Abteilungen ihre Inhalte einpflegen können — vom Vertrieb über die HR-Abteilung bis zum Partnermanagement. Mit “fluidem Design”, das sich automatisch an das Endgerät anpasst, wurde von vornherein auf die mobile Revolution reagiert. Großes Ziel: Die Website dient der Vertriebsunterstützung und generiert “automatisch” Kundenkontakte. Dazu sind permanent A/B‑Tests nötig, Analyse-Auswertungen und auch die Schaltung von bezahlten Anzeigen zur Traffic-Steigerung. Mit Hilfe von AEM und anderen Lösungen der Marketing Cloud kann dies alles bewältigt werden — auch in kleineren Unternehmen.
Das Fazit von Martin Brösamle: “Adobe Experience Manager ist mehr als ein Content Management System”.