Die Ergebnisse der globalen Umfrage “State of Digital in Media Industry”
Die digitale Transformation ist im Marketing inzwischen das zentrale Thema. Sie beinhaltet sowohl die Veränderungen der Verbrauchergewohnheiten wie die sich daraus ergebende Notwendigkeit zu einem tiefgreifenden Wandel auf Unternehmensseite. Insbesondere in der Medien- und Unterhaltungsindustrie, wo die Inhalte, Zuschauersegmente und verschiedene Endgeräte eine Schlüsselrolle dabei spielen, ob etwas scheitert, ganz gelingt oder gar zum Kassenschlager wird.
Viele Unternehmen in der Branche sind immer noch auf der Suche nach dem richtigen Weg für den digitalen Wandel. Andere behaupten von sich, ihn schon gefunden zu haben. Um herauszufinden, was wirklich Sache ist, haben wir zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Econsultancy die weltweite Studie “State of Digital in Media Industry” durchgeführt.
Über 200 der führenden Medienunternehmen — wie etwa Fox TV, Disney und TIME Warner — haben sich beteiligt. Die Studie fasst die Perspektiven von Top-Entscheidern aus IT und Marketing zusammen. Befragt wurden aber auch Chief Digital Officers sowie Content- und Produktmanager von digitalen Medienproduktionen. Ziel war es herauszufinden, wie die Branche über den digitalen Wandel denkt und welche Prioritäten sich Medienunternehmen in diesem Jahr setzen, um besser auf der digitalen Welle zu reiten.
Die Umfrage konzentrierte sich auf sieben Schwerpunkte:
- Die Medien- und Unterhaltungsbranche und die neue digitale Organisation,
- die Einführung von Digital-Marketing-Technologien,
- Wege zur Etablierung einer Kultur des Testens und Lernens,
- die Auswirkungen von “Silos” auf Kundenerlebnis und Performance,
- Wege zur Erzeugung von State-of-the-Art digitalem Content,
- wie sich ein ganzheitliches Bild der eigenen Zuschauer und Leser erzeugen lässt und
- was in der nächsten Zukunft auf die Branche zukommt.
Die wichtigste Erkenntnis der Studie besteht wohl darin, dass die überwältigende Zahl der Teilnehmer (97 %) inzwischen erkannt hat, dass digitale Technologien ihre Branche komplett umwälzen. Zusätzlich wurden vor dem Hintergrund, dass digitale Kanäle und Inhalte auf immer mehr Endgeräten sich weiter durchsetzen werden, fünf Empfehlungen ermittelt. Damit können Unternehmen in der sich wandelnden Landschaft überleben:
- Um in Zukunft Umsatz- und Gewinn-Wachstum sicherzustellen, müssen Digital-Marketing-Technologien eingeführt werden.
- Um das Marketing zu vereinheitlichen, sollten** bestehende “Silos” integriert** werden.
- Eine Kultur des permanenten Testens und Lernens ist wesentlich für den Erfolg.
- Die IT muß unterstützt werden, um die raschen technolgischen Veränderungen zu begleiten und Innovationen voranzutreiben.
- Eine ganzheitliche Sicht auf Zuschauer oder Leser über alle Touchpoints hinweg ist unerläßlich.
Überraschenderweise hatte keiner der Umfrageteilnehmer alle diese fünf Punkte auf seiner Agenda.
Die Studie stelle auch die Frage über Pläne, diese Empfehlungen miteinander zu verbinden und eine gemeinsame Ausrichtung der Prioritäten in den Medienunternehmen in den drei Bereichen **Personalisierung, Multichannel-Kampagnenmanagement und Audience-**Management zu finden.
Dabei stellte sich heraus, dass nur etwas mehr als ein Drittel (38 %) der Befragten derzeit personalisierte Inhalte und Nutzererlebnisse für ihr Publikum bereitstellen. 42 % berichteten, dass sie über ein Multichannel-Kampagnen-Management verfügen und 46 % nutzen bereits eine Data-Management-Plattform.
Wer als Medienunternehmen den größtmöglichen Mehrwert aus diesen drei Ansätzen ziehen will, sollte sich auf die Erhöhung des Engagements seiner Zuschauer und Leser sowie auf die Monetarisierung von personalisierten Nutzererlebnissen über alle Kanäle und Geräte hinweg konzentrieren. Personalisierung — so die einhellige Meinung der Umfrageteilnehmer — wird in diesem Jahr ein starker Trend sein. Basis dafür ist eine detaillierte Segmentierung der Zielgruppen und deren differenzierte Ansprache.
Hier kann die komplette Studie kostenlos heruntergeladen werden. Mehr über die Adobe Digital Marketing Cloud erfahren Sie hier. Weitere Informationen zu** Adobe Analytics Premium** und anderen Lösungen für das Digital Marketing in der Medien- und Unterhaltungsbranche gibt es unter diesem Link.