Event: Digitale Geschäftsmodelle für Medienunternehmen
Die Medienbranche befindet sich mitten in einem radikalen Wandel, denn die Digitalisierung stellt hier wie nirgendwo sonst bisherige Geschäftsmodelle in Frage. Die spannende Frage: Wie können Publisher, Verlage oder Medienhäuser die digitale Transformation erfolgreich gestalten und in Zukunft noch Geld verdienen?
Beim Digital Media Breakfast von arvato Systems & Adobe am 14.04.2015 im Hotel „Vier Jahreszeiten Kempinski“ in München wird darüber gesprochen. Und was dafür nötig ist? Beispielsweise
• schlanke Redaktionsprozesse, die eine Auslieferung von digitalem Content über alle Kanäle hinweg ermöglichen
• Apps und Softwarelösungen zur Monetarisierung von Inhalten und neuen Services
• Self-Service-Angebote für Nutzer und Abonnenten mit einfachen Bestellprozessen
Um den Umsatz mit Bestandskunden zu steigern und um neue Käufer und Abonnenten zu gewinnen, müssen Verlage und Fernsehsender diese Kunden besser kennen. Sie brauchen dazu Lösungen
• zur Datenbank-übergreifenden Erstellung von Nutzer-Profilen
• für die Nutzung dieser Profile in Echtzeit, um relevanten Content und Werbung kundenspezifisch zu servieren
• zur Ansprache der Kunden über alle Kanäle hinweg
Und das Ganze am besten
• ohne immensen IT-Aufwand
• schnell und flexibel bereitgestellt
• unkompliziert von Redaktion, Marketing, Agenturen und Webanalysten zu bedienen
• als klar kalkulierbare Investition mit einem erkennbaren RoI
Bei gemeinsamen Frühstück in München bekommen die Medienunternehmen Antworten von Experten zu all diesen Punkten. In seiner Keynote „Circle of Success – digitale Disruption als Chance“ wird Christoph Baumeister, Management Consultant & Head of Digital Media Team @ Cassini Consulting Nord GmbH, digitale Erlösmodelle vorstellen und Maßnahmen präsentieren, wie die Transformation erfolgreich gestaltet werden kann.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2014/10/Ambiente_Mediterran_Cover.jpg
In ihrer Live-Demo zeigen Dirk Brinkmann von arvato und Günter Kraemer von Adobe, wie Medienunternehmen Inhalte aller Art entlang digitaler Kanäle wirksamer erstellen und ausspielen können. Mit flexiblen, schnellen Redaktions- und Publikationsprozessen sowie der Einbindung von Leser-Feedback.
Siegbert Mattheis, Geschäftsführer der mattheis. Werbeagentur GmbH in Berlin und Herausgeber des preisgekrönten Tablet-Magazins “Ambiente Mediterran”, stellt in seinem Praxisbeispiel den Trend „Gamification“ vor und zeigt, wie er die technischen Möglichkeiten des neuen Ausgabemediums für „Emotional Mobile Publishing“ nutzt.