Finanzdienstleister: Verloren im Bermuda-Dreieck?
Ein „Bermuda-Dreieck aus Regulatorik, Kostendruck und sich verändernden Märkten” beklagte kürzlich Boris Strucken, Abteilungsdirektor Anwendungen Kapitalmarkt und Steuerung sowie Verantwortlicher Architektur Management bei der Münchner Hypothekenbank eG, in einem Interview mit IT-Finance-Magazin.de. In diesem Bermuda-Dreieck verschwinden heute bei vielen Finanzdienstleistern noch allzuoft die guten Vorsätze für eine digitale Transformation des Geschäfts.
Es entsteht eine Abwärtsspirale, weil kaum noch Mittel für die Digitalisierung neuer Märkte zur Verfügung stehen. Um daraus auszubrechen, empfiehlt Strucken die Suche nach cleveren Lösungen — beispielsweise die unvermeidbaren Invest-Kosten für Regulatorik in einen sinnvollen Zweit-Nutzen für das Business zu verwandeln. “Wenn eine Daten-Strategie und Daten-Transformations bzw. ‑Plattform im Sinne von Big-Data oder klassisch BI für die Regulatorik zur Verfügung steht, z.B. wegen BCBS 239, so kann diese auch für Vertriebsauswertungen ausgebaut werden”, nennt der Experte ein Beispiel. Die IT sollte dabei zum sogenannten „Business-Enabler“ werden und einen Mehrwert für das Unternehmen durch die Verknüpfung von Technologie und Geschäft herstellen.
Doch das ist leichter gesagt wie getan. Beim Adobe Digital Marketing Breakfast am Dienstag, 9. Juni 2015 ab 9.00 Uhr in der **Kameha Suite **(Taunusanlage 20) in Frankfurt am Main, geht es genau darum. Hier diskutieren Experten und Praktiker aus der Finanzwirtschaft, wie die ganzheitliche und konsequente Verzahnung von Marketing, Vertrieb und IT als Grundlage für eine digitale Transformation, die den einzelnen Kunden stärker in den Fokus rückt, stattfinden kann. Das ist die Agenda:
09:40 Uhr
Es geht um den Kunden Die digitale Transformation bei Versicherungen und Banken – Wo stehen wir heute? Wo soll das hinführen? Aktuelle Trends und positive Praxisbeispiele aus beiden Branchen. Martin Daut, CEO simple fact AG (ehemals CEO Cortal Consors)
10:10 Uhr
HUK-Coburg auf allen Kanälen: Adaptive und responsive Websites Wie das Assekuranzunternehmen HUK-Coburg einheitliche Kundenerlebnisse auf alle Endgeräte bringt und mit einer zentralen Plattform ihren Content effizienter erstellt und verbreitet. Martin Brösamle, eggs unimedia & Christian Deinlein, HUK-Coburg
10:40 Uhr
KfW-Bankengruppe beendet Papierkrieg: Intelligente Formulare Mit PDF-Formularen bietet die KfW-Bankengruppe Ihren Kunden die Grundlage für intelligente Formulare. Mit der Adaptive-Forms-Funktion in Adobe Experience Manager 6.0 ist es jetzt möglich, für jedes Endgerät automatisch angepasste Formulare zu erzeugen und den Kunden das Ausfüllen zu erleichtern. Jan Hillmer, Formatix
11:40 Uhr
Live in der Marketingküche: Adobe Marketing Cloud für Financial Services Erleben Sie in dieser Live-Cooking-Session in Echtzeit, wie ein Finanzdienstleister eine Marketingkampagne über mobile Endgeräte startet, die passende Landingpage mit personalisiertem Content einrichtet und die Ergebnisse kontinuierlich analysiert. Alles mit den verschiedenen Lösungen der Adobe Marketing Cloud. Heiko Müller & Tarik M’Rabet Moreno, Adobe Systems
12:10 Uhr
comdirect Bank AG behält den Überblick: Mit Adobe Analytics Wer seinen Online-Auftritt optimieren und die Conversions steigern will, muss die eigenen Aktivitäten und die Kundenbewegungen permanent tracken und analysieren. Insights aus der comdirect Bank AG. Matthias Postel, iCompetence GmbH
12:40 Uhr
Credit Suisse auf dem Weg zur “Digitalen Bank”: Sicher und erfolgreich Die Credit Suisse nutzt die Lösungen der Adobe Marketing Cloud, um ihre Kunden mit attraktiven Inhalten und einer persönlichen Ansprache zu begeistern. Erfahren Sie, wie das Schweizer Geldinstitut dabei höchste Sicherheitsanforderungen einhält. Michael Grob, Unic AG
Lernen Sie von den Pionieren, tauschen Sie Erfahrungen aus und finden Sie ihren eigenen Weg für die digitale Transformation — kompakt an einem Vormittag. Jetzt kostenlos anmelden!