75 % Zuwachs: Mobiles Video hebt ab
Bereits im Jahr 2016 werden mobile Plattformen das stationäre Internet bei den Videoabrufzahlen überholen. Das meint zumindest der “Inaugural Video Benchmark Report”, der vom Adobe Digital Index (ADI) gerade veröffentlicht wurde und auf einer Analyse von weltweit 191 Mrd. Videoabrufen im letzten Jahr basiert. Aber Video — so ein weiteres Ergebnis der Studie — ist auch auf dem Desktop noch lange nicht tot, sondern soll in absoluten Zahlen gemessen ebenfalls weiter stark zulegen.
Vor allem mobile Endgeräte mit größerem Bildschirm, wie etwa das iPhone 6, hatten zuletzt für gestiegene Zuwächse bei den Videoabrufen gesorgt. Größere Screens sind auch dafür verantwortlich, dass die Nutzer immer längere Videos betrachten, auch auf dem Smartphone. Dessen Nutzer opfern im Durchschnitt 24 Prozent mehr Zeit für mobiles Video als noch im Jahr zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Video-Views mit dem Smartphone um 75% gestiegen und macht nun einen Anteil von 14% aller Online-Video-Views aus. Beim Tablet stiegen die Video-Views um 50% auf einen Anteil von 12 Prozent.
Diese veränderte Mediennutzung hat auch Auswirkungen auf die digitale Werbung: Mobile Endgeräte entwickeln sich zusehends zu den besten digitalen Werbeumfeldern. Das ADI-Team hat bereits beobachtet, dass die CPC-Preise aufgrund der größeren Screens steigen. Aus Sicht der Publisher haben diese Geräte große Vorteile bei der Vermarktung von Content. Dasselbe gilt nun für Video. Die Nutzer schauen viel mehr Videocontent und die größeren Screens sorgen auch dafür, dass sie die Videos auch eher bis zum Ende betrachten.
Mehr über den Report steht auch auf CMO.com