Typo Berlin 2015: Von diesen fünf Design-Vordenkern solltest du dich auf DER Leit-Konferenz für gutes Gestalten inspirieren lassen
Wow, ich bin gespannt bis in die Haarspitzen. Die Typo Berlin ist seit Jahren das wohl größte und wichtigste Design-Event in Europa – und jetzt endlich schaffe ich es mal, persönlich vor Ort zu sein. Bei dieser unglaublich vielfältigen Plattform für Debatten zu Grafikdesign, digitalen Medien, Werbung, Technik, Kultur, Geschäft und Unterhaltung wollte ich schon lange mal dabei sein. Wer sich, so wie ich, von einflussreichen Denkern inspirieren lassen möchte, ist von Donnerstag, 21. Mai bis Samstag, 23. Mai 2015 im Haus der Kulturen, Berlin genau richtig aufgehoben.
Design mit Charakter
Dieses Jahr lautet das Motto der Typo Berlin schlicht „Character“. Klar, das Wort steht im Englischen für Buchstabe. Aber abseits des Wortspiels geht es darum, wie Marken heutzutage noch eine wirklich individuelle Note – also „Charakter“ – verliehen werden kann. Über 50 Experten aus den Bereichen Grafik, Design, Kommunikation, Typografie und Psychologie stellen Strategien gegen eine Kultur der Oberflächlichkeit vor.
Meine Top-5-Vortragstipps
So gern ich würde, nie im Leben kann ich alle Vorträge und Workshops besuchen (hier zum vollständigen Programm). Daher hier meine ganz persönliche Top-5-Shortlist der Programmpunkte, die ich euch wärmstens empfehlen möchte (und es ist ein echtes Luxus-Problem, dass sich darin auch schon wieder Überschneidungen befinden):
- Jean-François Porchez, „Mehrwert für die Unsichtbarkeit von Schriften schaffen“, 21.5., 15 Uhr
Jean-François ist für mich einer der besten Typografie-Designer weltweit und außerdem ein begabter Dozent sowie einfach ein sympathischer Typ. Ich habe ihn bereits auf einem Event in Paris, das ich organisiert hatte, erlebt. Er beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass Typographie im Grafikdesign zwar eine zentrale Bedeutung hat, für viele Leser hingegen aber als Design-Element eher etwas nebensächlich betrachtet wird und daher keine besondere Wertschätzung erfährt. - Tina Roth Eisenberg, „Die beste Art Beschwerde: Selber machen!“, 21.5., 15 Uhr
Ich habe SwissMiss, so nennt sich Tina Roth Eisenberg im Social Web, vergangenes Jahr auf der 99U-Konferenz kennengelernt und war sofort begeistert. Ich bin ein großer Fan ihrer Design-Skills und davon, was sie sonst noch alles auf die Beine stellt. Sie hat die CreativeMornings-Konferenzen ins Leben gerufen, die es inzwischen in hunderten Städten gibt. Außerdem hat sie Pionierarbeit in punkto Co-Working Spaces für Designer geleistet. Sie ist eine sehr charismatische Persönlichkeit. - Lucas de Groot, „Bis zum äußersten: LucasFonts“, 22.5., 11 Uhr
Auf diesen Vortrag freue ich mich sehr (auch wenn ich ihn vielleicht nicht komplett verstehe, denn er wird in Deutsch gehalten). Ich bin so beeindruckt von der Arbeit diese Mannes! Seine Schriftarten sind auf vielen Computern Standard. Ich mag, wie er es schafft, einen guten Kompromiss zwischen traditioneller und moderner Typographie zu finden. Außerdem nutze ich seine Schriftart Calibri täglich in Microsoft Office. Ich muss ihn einfach treffen! - Gemma O’Brien, „Schluss mit erbaulichen Zitaten!“, 22.5., 18 Uhr
Die Australierin Gemma ist für mich eine der talentiertesten Hand-Lettering-Künstlerinnen überhaupt. Hand-Lettering liegt zwar im Trend. Gute Ergebnisse erfordern aber viel Erfahrung. Gemma ist eine der Besten darin. Die Typo Berlin 2015 kann sich glücklich schätzen, so eine tolle Rednerin an Bord zu haben. Ihr Vortrag wird übrigens auf der Typo-Startseite live gestreamt. - Aaron James Draplin, „Geschichten von einem großen Mann“, 23.5., 11 Uhr
Aaron ist ein begnadeter Designer und eine starke Persönlichkeit. Ich durfte ihn vergangenes Jahr auf der Adobe MAX erleben. Er ist sehr gut darin, kreative Prozesse zu analysieren und seine Erkenntnisse anschaulich zu erklären. Übrigens war er kürzlich Teil eines coolen kollaborativen Kunstprojekts, das Adobe initiiert hat.
Das wird ein wahnsinnig aufregendes Event. Wer nicht dabei ist – nicht traurig sein! Ich werde mit Sicherheit darüber twittern (@MChaize) und Adobe (@AdobeDACH) natürlich auch.
Seid ihr bei der Typo Berlin 2015 dabei? Auf welche Vorträge freut ihr euch am meisten?
Foto © Sabine Wenzel