dmexco Breakfast: Wieso jetzt die Community die Marke definiert?

Im Zeital­ter des dig­i­tal­en Mar­ket­ings geht es nicht mehr nur darum, einen Mar­ket­ing-Plan zu entwick­eln, son­dern ein maßgeschnei­dertes Erleb­nis für den Kon­sumenten zu schaf­fen. Dass Cus­tomer Expe­ri­ence dabei ein Schlüs­selfak­tor der Unternehmensstrate­gie sein sollte, haben bere­its viele Fir­men erkan­nt. Aus der PAC Studie „Holis­tic Cus­tomer Expe­ri­ence in the Dig­i­tal Age“ (kosten­loser PDF-Down­load), die von Nicole Dufft (PAC) heute in aller Frühe beim Adobe-Break­fast auf der dmex­co vorgestellt wurde, ging her­vor, dass 70 Prozent der Unternehmensentschei­der in Deutsch­land „Cus­tomer Expe­ri­ence“ bere­its als zen­tralen Erfol­gs­fak­tor aus­machen. Was aber kön­nen Unternehmen konkret tun, um mit der Dynamik der tech­nol­o­gis­chen Entwick­lung und dem sich stetig verän­dern­den Kon­sumenten­ver­hal­ten mitzuhalten?

Karl Isaac, Head of Brand Strat­e­gy & Inno­va­tion bei Adobe, zeigte in sein­er Präsen­ta­tion einige Wege, wie man dieser Her­aus­forderung begeg­nen kann und stellte dabei her­aus: Alles und Nichts hat sich verän­dert. Tra­di­tionelle Marken­grund­sätze sind immer noch rel­e­vant, allerd­ings wird die Marke zunehmend über Kun­den­er­leb­nisse definiert, wodurch die Com­mu­ni­ty zum entschei­den­den Schlüs­selfak­tor wird. „Die Com­mu­ni­ty definiert die Marke und der Con­tent ist ihre Stimme.“ Die Kun­den­er­leb­nisse soll­ten vor allem per­son­al­isiert und fes­sel­nd sein, hob Karl Isaac her­vor. Außer­dem soll­ten Unternehmen darauf acht­en, dass neben der mit­tler­weile stark aus­ge­sprägten Beschäf­ti­gung mit Dat­en und Analy­sen, die Kreativ­ität nicht in den Hin­ter­grund gerät. Denn die spielt im Mar­ket­ing nach wie vor eine entschei­dende Rolle.

Um es mit Isaacs Worten zu sagen: “Jump in and try and let your com­mu­ni­ty guide!”

dmexco-isaac-post

Karl Isaac, Head of Brand Strat­e­gy & Inno­va­tion: “Jump in and try and let your com­mu­ni­ty guide!”