E‑Mail hat immer noch die Nase vorne
Die Zahl digitaler Marketingkanäle nimmt weiter zu. Zugleich differenziert sich ihre Nutzung: E‑Mails haben nach wie vor die höchste Konversionsrate. Bei der Suche gewinnt der mobile Kanal weiter an Bedeutung.
Die Anzahl digitaler Marketing-Kanäle ist in den vergangenen zwei Jahren europaweit um zehn Prozent angestiegen. Europas Marketingverantwortliche verfügen damit über so viele Touchpoints wie nie zuvor, um ihre Kunden zu erreichen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Adobe Digital Index (ADI), für den über 1,3 Billionen Aufrufe auf mehr als 10.000 Webseiten in Europa und Nord-Amerika ausgewertet wurden.
Welche Kanäle für die optimale Customer Experience am besten geeignet sind, hängt demnach stark von den jeweiligen Marketing-Zielen ab: Display und Social sind laut ADI die unbestrittene Nummer eins, wenn es um den Aufbau von Markenwahrnehmung geht. Ist dagegen eine besonders hohe Konversionsrate gefragt, spielt die von vielen längst totgesagte E‑Mail ihre große Stärke aus — gefolgt von Search, Direct und Social.
Die Untersuchung macht einmal mehr deutlich: An den mobilen Kanälen kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Smartphones und Tablets spielen bei der Kundenansprache eine zunehmend wichtige Rolle. Um Kunden auch auf diesen Geräten erfolgreich zu erreichen, ist Suchmaschinenmarketing (SEM) der Kanal der Wahl. Denn gerade mobile Nutzer bevorzugen „Knotenpunkte“, die ihnen den Zugriff auf gewünschte Inhalte besonders einfach machen.
Im Zuge dieser Entwicklung hat Search mittlerweile den Direct-Kanal längst als erfolgreichsten Mobile-Traffic-Lieferanten abgelöst: Während Search in den vergangenen zwei Jahren um rund 72 Prozent auf knapp 47 Prozent der gesamten mobilen Visits in 2015 anwuchs, ging der Anteil der mobilen Visits, die über eine direkte Nutzereingabe auf die Website gelangen, auf rund 33 Prozent zurück. Deutliche Mobile-Zuwächse sind nicht zuletzt beim Social Traffic zu beobachten — dies allerdings auf sehr niedrigem Niveau: Insgesamt liegt der Anteil von Social am gesamten Mobile Traffic in Europa bei zwei Prozent.
Aus Sicht der europäischen Kunden hat sich die Kundenansprache in den letzten zwei Jahren klar verbessert. In einer Umfrage unter 1.200 Endverbrauchern in Deutschland, Frankreich und Großbritannien attestierte jeder zweite dem digitalen Marketing deutliche Fortschritte, was den Mehrwert und die Formate der Kundenkommunikation angeht (Großbritannien: 60 Prozent, Deutschland: 49 Prozent, Frankreich: 40 Prozent).
Als wichtigsten Faktor für eine gelungene Kundenansprache haben Europas Internet-Nutzer vor allem maßgeschneiderte Angebote ausgemacht, die durch eine hohe Personalisierung auf ihre individuellen Bedürfnisse einzahlen (60 Prozent). Was die Formate angeht, stehen Video Ads in der Gunst der befragten User ganz weit oben: Knapp jeder Zweite würde sich ohne weiteres drei bis vier Video-Spots von Unternehmen anschauen, wenn sie dafür Zugang zu Premium-Content erhalten.