Adobe Marketing Podcast: Deutsche Unternehmen sehen sich bei der digitalen Transformation in der Pole Position
Mit der digitalen Transformation erlebt die weltweite Wirtschaft derzeit eine der größten Veränderungen. Die Konsumenten verändern sich, die Ökosysteme verändern sich, die interne Komplexität steigt. Die Auswirkungen auf das Marketing sind immens: Wie erfolgreich Marketer heute und in Zukunft agieren, hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie sich an diese massiv prägenden Entwicklungen anpassen können. Für deutsche Unternehmen kein Grund zur Panik: Sie sehen sich in diesem Themenbereich in der europaweiten Pole Position. Dies ist das Ergebnis unseres aktuellen „Digital Road Block Reports 2015“, für den wir rund 1.300 Marketer in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum digitalen Wandel in ihren Unternehmen befragt haben.
Jetzt reinhören: Worauf es Europas Marketingverantwortlichen ankommt
Rund 75% der befragten Marketer in Deutschland sehen ihr Unternehmen bestens gewappnet für die Herausforderungen, die durch den digitalen Wandel entstehen. Damit liegen sie klar vor ihren Kollegen in Großbritannien (68%) und Frankreich (58%). Und das, obwohl mehr als jeder zweite befragte Marketer davon überzeugt ist, dass sich das Marketing in den zurückliegenden zwölf Monaten stärker gewandelt hat als in den kompletten fünf Jahren zuvor. Einen Grund zur Sorge sehen die Marketingverantwortlichen nicht. Vielmehr wird der Wandel als Chance begriffen und als ein „Start in ein neues Marketingzeitalter“ verstanden. Bleibt die Frage, wie es auf der Konsumentenseite aussieht? Was erwarten sie? Wie bewerten Marketer deren Erwartungshaltungen bezüglich des Contents oder auch der Customer Experience? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in der neuesten Ausgabe unserer Marketing Podcast-Serie auf Soundcloud. Unter dem Titel „Deutsche Unternehmen in der Pole Position? (Adobe Digital Roadblock Report 2015)“ fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Ergebnisse unserer europaweiten Digital Roadblock-Studie zusammen und zeichnen damit ein klares Bild vom aktuellen Status Quo in Sachen digitale Transformation in Europa. Hören Sie doch mal rein: